Social Credit Rating

Social Credit Ratings sind das Ergebnis von Sozialkreditsystemen. Diese umfassen auf verschiedene Datenbanken zugreifende, online betriebene Rating- oder Scoringsysteme, bei denen beispielsweise die Kreditwürdigkeit, das Strafregister und das soziale und gesellschaftliche Verhalten von Personen oder Organisationen wie Unternehmen oder Nichtregierungsorganisationen zur Klassifizierung ihrer Reputation verwendet werden. Das Fahreignungs-Bewertungssystem des Kraftfahrt-Bundesamtes, das für jedermann bestimmte Ordnungswidrigkeiten, Fahrverbote oder Straftaten mit Punkten bewertet und speichert, ist ebenso bekannt und anerkannt wie die SCHUFA-BonitätsAuskunft, der Creditreform-Bonitätsindex oder Noten von Ratingagenturen. Ähnliche Systeme wie Hotelsterne, Verkäuferbewertungen in Online-Shops, Likes, Zertifikate und Zeugniszensuren aller Art sind in Deutschland wie auch in vielen anderen Ländern und weltweit in Social Media verbreitet. Der vom chinesischen Staatsrat beschlossene Aufbau eines staatseigenen Sozialkreditsystems führt solche Ratings und Scorings aufgrund einzigartiger Verknüpfungen in eine neue Dimension, die erst durch die neuen Informations- und Kommunikationstechnologien ermöglicht wurde. Dieses Buch gibt einen tiefen Einblick in die verwendeten Daten, Verfahren, Methoden und Modelle sowie diskutiert Bedeutung, Nutzen, Funktionen, Anwendungsbereiche und auch Risiken und Gefahren von Social Credit Ratings.

73,00 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783658296520
Produkttyp Buch
Preis 73,00 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 5 Arbeitstagen
Autor Everling, Oliver
Verlag Springer Fachmedien Wiesbaden
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20201128
Seitenangabe 716
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben