1 Ergebnis.

Liber locorum et nominum – Onomastikon der biblischen Ortsnamen
Um 300 n. Chr. verfasste Eusebius von Caesarea ein Verzeichnis der biblischen Ortsnamen. Darin listete er knapp eintausend Orte der Heiligen Schrift in alphabetischer Reihenfolge und geordnet nach biblischen Büchern auf. Etwa 90 Jahre später übersetzte und erweiterte Hieronymus, seit 386 selbst im Heiligen Land ansässig, dieses älteste „geographische Bibellexikon“. Diese Fassung liegt nun erstmals in deutscher Sprache und ausführlich ...

75,00 CHF