8 Ergebnisse.

Abwehrhaltung beim Basketball (Sport, 3. Klasse)
Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Sport - Sportpädagogik, Didaktik, Note: 1, 00, Staatliches Seminar für das Lehramt an Grundschulen und für das Lehramt an Förderschulen, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Sportspiel Basketball gehört zu den beliebtesten sportlichen Freizeitaktivitäten bei Kindern und Jugendlichen. Das athletische, schnelle Spiel übt eine große Anziehungskraft aus, die durch die Präsenz der Sportart in den ...

26,90 CHF

"Die Welt mit den Augen des Heiligen Franz von Assisi sehen" als Thema für den Religionsunterricht einer 3. Klasse
Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Theologie - Religion als Schulfach, Note: 1, 0, , Sprache: Deutsch, Abstract: Kinder brauchen Vorbilder mit Herz. So war Francesco Bernardone ein Mann, der eine herzliche Beziehung zum Glauben und zu seinen Mitmenschen pflegte. Seine Lebensgestaltung ist heute so aktuell wie zu seiner Zeit, da eine Veränderung vom Habenwollen ins Sein, vom Herrschen ...

24,50 CHF

Modernität des Nibelungenliedes - Kriemhild als moderne Figur
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Germanistik - Ältere Deutsche Literatur, Mediävistik, Note: 2, Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt (Sprach- und literaturwissenschaftliche Fakultät), Veranstaltung: Proseminar "Das Nibelungenlied", 10 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Nibelungenlied gilt als eines der großartigsten und bedeutendsten Werke der deutschsprachigen Literatur des Mittelalters. Sein historischer Kern ist die burgundisch- fränkische Geschichte und seine Wurzeln reichen ...

26,90 CHF

Anglizismen in der deutschen Sprache
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Germanistik - Linguistik, Note: 1, Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt, 21 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: "Noch sprechen 100 Millionen Menschen auf der Erde deutsch. Aber viele, vielleicht sogar die meisten, nur recht widerwillig. Der moderne Modellgermane joggt, jumpt, trekkt, walkt, skatet oder biket, hat fun und feelings, mood und moments, sorrows und emotions ...

57,90 CHF

Das Byzantinische Reich (Mittelgriechisch)
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Germanistik - Linguistik, Note: 2+, Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt, Veranstaltung: Europa und seine Sprachen in Geschichte und Gegenwart, 5 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Es gibt in der Geschichte weder Anfang noch Ende. Geschichtsbücher beginnen und enden, nicht aber die Ereignisse, welche sie schildern. Wie steht es mit dem Byzantinischen Reich? Wo liegt ...

26,90 CHF

Sport im Anfangsunterricht - Grundlagen der Bewegungserziehung und Konzeptionen für den Sportunterricht im 1. Schuljahr
Examensarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Sport - Sportpädagogik, Didaktik, Note: 2, Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt, 21 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Unsere Kinder werden immer kränker und die Alarmsignale immer lauter. Angefangen bei Übergewicht und Kreislaufstörungen über Koordinations- und Haltungsschwächen bis hin zu psychosomatischen Beschwerden und Verhaltensstörungen werden Kinder zunehmend in ihrer Gesundheit beeinträchtigt. Durch aktuelle gesellschaftliche Entwicklungen ...

65,00 CHF

Unterrichtsstunde: Gestaltung der Präsentation selbst erfundener Sagen
Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Deutsch - Pädagogik, Didaktik, Sprachwissenschaft, Note: 1, 00, , Sprache: Deutsch, Abstract: Nach den Bildungsstandards der KMK ist Kommunikation ein zentraler Punkt allen schulischen Lernens. Für eine gelingende Kommunikation ist die Entwicklung und Förderung der Sprachkompetenz der Schüler von zentraler Bedeutung. Ein wichtiger Baustein der kindlichen Sprachentwicklung ist das mündliche Erzählen. Kinder im ...

26,90 CHF

Lebendige Erzählkultur in der Grundschule
Examensarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Pädagogik - Schulpädagogik, Note: 1, Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt, Sprache: Deutsch, Abstract: Es war einmal...Diese Einleitungsformel weckt Neugier, Erwartung und Vorfreude. Immer wenn jemand beginnt, eine Geschichte zu erzählen, können wir beobachten, wie Kinder mit leuchtenden Augen gespannt und mit größter Konzentration den Ausführungen lauschen. Geschichten wecken eine tiefe Sehnsucht - nach magischen Abenteuern, ...

26,90 CHF