Abwehrhaltung beim Basketball (Sport, 3. Klasse)

Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Sport - Sportpädagogik, Didaktik, Note: 1, 00, Staatliches Seminar für das Lehramt an Grundschulen und für das Lehramt an Förderschulen, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Sportspiel Basketball gehört zu den beliebtesten sportlichen Freizeitaktivitäten bei Kindern und Jugendlichen. Das athletische, schnelle Spiel übt eine große Anziehungskraft aus, die durch die Präsenz der Sportart in den Medien und den Erfolg deutscher Mannschaften (z.B. Nationalmannschaft, ALBA Berlin) sowie deutscher Athleten (z.B. Dirk Nowitzki) noch gesteigert wird. Diese günstige motivationale Ausgangssituation seitens der SchülerInnen bietet vielfältige Möglichkeiten, im und durch das Basketballspiel wichtige Lernziele des Sportunterrichts umzusetzen. Mein Ziel ist es, bei allen Jungen und Mädchen die Freude am gemeinsamen Spielen mit Bällen zu wecken. Hohe Spielanteile in den Sportstunden sollen jedem Kind die Chance geben, seine Sicherheit im Umgang mit dem Ball zu steigern. Spielstarke und spielschwache Kinder sollen mit- und voneinander lernen und ein "Gemeinschaftsgefühl" erleben können. Das Teilhaben an mannschaftlichen Ballspielen ist ein wichtiger Baustein sozialen Lernens. Das gleichberechtigte, selbstbewusste Interagieren im Rahmen eines Sportspiels stellt auch einen Schlüssel zu einer sinnvollen Freizeitgestaltung dar und reicht damit über die Schule hinaus. Das Basketballspiel vermittelt vielseitige körperliche Erfahrungen. Die SchülerInnen erleben unmittelbar die Bedeutung der motorischen Grundlagen Kraft, Schnelligkeit, Ausdauer und Beweglichkeit. Das Erlernen unterschiedlicher Techniken mit dem Ball und die Lösung verschiedener Bewegungsaufgaben, erfordert Gewandtheit und motorische Kreativität und ermöglicht den Kindern Erfolgserlebnisse. Auf diesen Erfahrungen aufbauend, werden den SchülerInnen wichtige Aspekte des Sports, wie das Auf- und Abwärmen einsichtig. Elemente der Sicherheitserziehung werden im Umgang mit dem Sportgerät kontinuierlich berücksichtigt und den Kindern transparent vermittelt. Neben dem Dribbeln, Passen und Werfen als individuelle Techniken, gehört die Verteidigung zu den wichtigsten Spielhandlungen im Basketball. In vorliegender Unterrichtseinheit werden die Verteidigungsgrundhaltung und Verteidigungsbewegung in Form eines Stationentrainings eingeführt. In den folgenden Unterrichtsstunden werden die erworbenen Fähigkeiten in weiteren Spielformen intensiviert und vertieft.

26,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783668384354
Produkttyp Buch
Preis 26,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Doeppner, Kathrin
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20170224
Seitenangabe 24
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben