6 Ergebnisse.

Friedrich Schenkers "Tirilijubili ¿ Stück für Virtuosen III"
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Musikwissenschaft, Universität Leipzig, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Zuge des Komponistenprojektes des Masterstudiengangs Musikwissenschaft der Universität Leipzig beschäftigen sich die Studenten mit noch lebenden Komponisten zeitgenössischer Musik und präsentieren zum Semesterende , ihren' Komponisten.Bei dieser ersten Begegnung mit dem Komponisten stellen sich schon sehr klar die Positionen des 68-jährigen Schenker dar: Er hasst Richard ...

24,50 CHF

Kreative Gruppenprozesse in der Popularmusik
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Musikwissenschaft, Note: 1, 3, Universität Leipzig (Institut für Musikwissenschaft), Veranstaltung: Bachelorarbeit, Sprache: Deutsch, Abstract: 0. EinleitungViel zu selten wird die eigentlich so spannende Frage nach den sozialen und psychologischenVorgängen bei der Entstehung von musikalischen Werken bei Komponisten, aber auch beimusikalischen Gruppen des Rock -und Popbereichs gestellt. So kann man sich fragen, wiedie Beatles ...

39,90 CHF

Die Popularisierung des Revolutionären am Beispiel der schwedischen Hardcore-Punkband REFUSED
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Musikwissenschaft, Note: 1, 7, Universität Leipzig (Institut für Musikwissenschaft), Veranstaltung: Hauptsemionar "Popmusik und Revolution!?, Sprache: Deutsch, Abstract: 0. Einleitung "It is impossible to take part of a revolutionary program when every aspect of existence has to be projected as entertainment and music, a tradition that both in expression and creation has been dead ...

28,50 CHF

Dmitri Schostakowitschs Klavierquintett op. 57 - Versuch einer Analyse
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Musikwissenschaft, Note: 1, 3, Universität Leipzig (Institut für Musikwissenschaft), Veranstaltung: Klavierkammermusik, Sprache: Deutsch, Abstract: "Man muß Schostakowitsch Gerechtigkeit widerfahren lassen: Dem allgemeinen Eindruck nach enthält seine Fuge unglaublich viel Neues [...]" So äußert sich der ebenfalls sowjetische Komponist Sergei Prokofjew zu einem der Sätze aus Schostakowitschs Klavierquintett g-Moll op. 57 aus dem Jahr ...

24,50 CHF

Die Rolle der Musik in den Kurzhörspielen von Heinz Strunk
Masterarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Musikwissenschaft, Note: 1, 8, Universität Leipzig (Institut für Musikwissenschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: Die systematische Musikwissenschaft beschäftigt sich mit gegenwärtigen musikalischen Erscheinungen in interdisziplinären medialen Kontexten. Sie lässt interessante Fragestellungen über Kaufhausmusik, Musik in Computerspielen oder Filmmusik zu und führt uns in das alltägliche Wahrnehmungsumfeld von Musik, die sich weitab des nun schon über ...

60,50 CHF

Zwischen Sinnfreiheit und musikalischem Konstrukt: Heinz Strunks Kurzhörspiele als würdiges Erbe der legendären Miniaturdramen Helge Schneiders?
Menschen besuchen die Oper und gehen in Konzerte mit ausgedehnter Länge. Im Gegenzug erforschen Wissenschaftler die Aufmerksamkeitsspanne des Menschen und stellen fest, dass sich die Zuhörer, Zuschauer oder Unterhaltende ab einer Länge von ca. 45 Minuten nicht mehr voll auf den Vortrag, das Konzert oder das Theaterstück konzentrieren können und nach einer Pause lechzen.Genau hier setzt der bislang in der ...

60,50 CHF