6 Ergebnisse.

Van Gogh: Manie und Melancholie
Dem Eindruck der glühenden Farben und ekstatischen Formen zum Trotz: Für van Gogh ist Kunst Mühsal und Leiden. Zugleich ist sie die einzige Therapie gegen die Melancholie. Kunst ist Krankheit und Therapie zugleich. Tiefste Melancholie und ekstatischer Schaffensrausch wechseln einander ab, wobei Leiden für van Gogh eine Voraussetzung für Kreativität ist, ein höherer Bewusstseinszustand, den er deshalb häufig aktiv herbeiführt: ...

74,00 CHF

Der Mythos "Paul Klee"
Bereits 1920 stilisierte sich Paul Klee (1879-1940) zum weltentrückten Künstler und Metaphysiker, ein Mythos, den seine Biographen aufgriffen und über Jahrzehnte verbreiteten. In seinem Buch geht Manfred Clemenz der Entstehung und Geschichte dieses Mythos erstmals auf den Grund. Er rekonstruiert den biographischen, zeitgeschichtlichen und kunstphilosophischen Hintergrund des Schaffens von Paul Klee und skizziert so ein realistisches Portrait des Künstlers, das ...

67,00 CHF

Psychoanalyse in der Weiterbildung
Der Band dokumentiert im wesentlichen den praktischen Teil des am "Zentrum für psychosoziale Forschung und Beratung (ZFB)" in Frankfurt durchgeführten integrierten Weiterbildungsprojekts "Berufliche Bildung und Berufsberatung" für Sozialarbeiter/Sozialpädagogen. In umfangreichen Detailanalysen der Selbsterfahrungs- und Supervisionsgruppenprozesse wird gezeigt, daß die Schwierigkeiten dieser Berufsgruppe im Umgang mit benachteiligten Jugendlichen oftmals auf komplementären, affektiven Verstrickungen beruhen, die einunbewußtes Zusammenspiel mit den Konflikten der ...

60,50 CHF

Soziale Krise, Institution und Familiendynamik
Die vorliegende Studie ist im Auf trag des Hessischen Sozialministers in den Jahren 1984 bis 1988 erarbeitet worden. Unser Dank gilt in erster Linie dieser groBziigigen Forde­ rung eines Projekts, das sowohl Grundlagenforschung ermoglichte als auch Wege fur neue therapeutische Anwendungsfelder aufzeigen konnte. Zu danken ist auch den Mitarbeiter(n)/innen der Sozialen Wohnraurnhilfe und des So­ zialamts in Offenbach, die uns ...

73,00 CHF

Soziale Codierung des Körpers
Das vorliegende Buch wurde im Laufe von mehr als fiinf J ahren in unterschied­ lichen methodischen und theoretischen Annaherungen an seinen Erkenntnis­ gegenstand geschrieben. Die Spuren dieser Annaherungen sind - trotz mehr­ facher Oberarbeitungen - noch immer sichtbar. Diese Spuren sollten auch nicht getilgt werden, da sie zugleich Stufen der Reflexion und des Begriffes sind, wie sie sich im Laufe ...

73,00 CHF

IMAGO
Das Periodikum IMAGO wurde mit dem Ziel gegründet, Diskussionen zwischen Kunst, Ästhetik, Psychoanalyse und angrenzenden Disziplinen anzustoßen und zu intensivieren. Das Jahrbuch versammelt interdisziplinär orientierte Beiträge, die sowohl grundsätzliche theoretische Fragen behandeln als auch Deutungen empirischen Materials liefern. Das weitgefächerte Themenspektrum des zweiten Bandes reicht von der Untersuchung der affektiven Frömmigkeit bei Rogier van der Weyden über Kunst- und kreativitätsphilosophische ...

37,90 CHF