3 Ergebnisse.

Durchs Labyrinth
Denken heißt, ins Labyrinth eintreten, einen Irrgarten erstehen lassen, (...) sich in den Gängen verlieren, die es nur deshalb gibt, weil wir sie unablässig graben, am Ende einer Sackgasse umkehren, deren Zugang sich hinter unseren Schritten wieder verschlossen hat, bis endlich dieses Herumtappen im Kreise - ohne dass man wüsste, wie - begehbare Öffnungen in der Wand auftut." Cornelius Castoriadis ...

26,50 CHF

Gesellschaft als imaginäre Institution
Dieses Imaginäre - so lautet die Prämisse von Castoriadis' großem Neuentwurf einer politischen Philosophie - ist die schöpferische Einbildungskraft des Menschen: unerschöpfliche Quelle von Neuem in der Geschichte und nie erlahmende Triebkraft der Selbstveränderung der Gesellschaft. Erst wenn das historische Werden nicht bloß als Neukombination bereits vorliegende Elemente, sondern als >ontologische Schöpfung< neuer Typen und Gestalten anerkannt wird, lässt sich ...

59,90 CHF

Gesellschaft als imaginäre Institution
Die Schwierigkeiten, die sich dem revolutionären Entwurf einer Aufhebung der Entfremdung entgegenstellen, liegen Castoriadis zufolge darin, daß das abendländische Denken die Seinsweise des Gesellschaftlich-Geschichtlichen verkennt und verkennen muß. Das philosophische und wissenschaftliche Denken beruht auf einer Onto-Logik, die das Neue, Schöpferische radikal ausschließt. Anhand einer Lektüre von Platons Timaios zeigt Castoriadis, wie die Philosophie die logisch-ontologischen Fundamente dafür gelegt hat, ...

39,90 CHF