5 Ergebnisse.

Expositionen und gesundheitliche Beeinträchtigungen in Bürogebäuden
In einer langjährigen Studie zum Phänomen des "Sick Building Syndromes" untersuchte eine aus sieben Forschungsdisziplinen bestehende Projektgruppe Klima und Arbeit (ProKlimA) die Bedeutung des Innenraums und seiner raumlufttechnischen Gegebenheiten für die Befindlichkeit und Leistungsfähigkeit am Büroarbeitsplatz. Dabei wurden statistisch verwertbare Daten aus den Bereichen Arbeitswissenschaft, Bauphysik, Biologie, Chemie, Medizin, Psychologie und Technik ermittelt. Das Buch beschreibt ausführlich die Methoden und ...

69,00 CHF

Abwassertechnik
Summenlinienverfahren, Regenbemessung nach Euler, Empirische Geschwindigkeitsformeln, offene oder geschlossene Bauweisen, Absetzbecken und Entspannungsflotation - dieses und vieles mehr ist in dem seit 60 Jahren anerkannten Nachschlagewerk mit umfassenden Darstellungen und zahlreichen Beispielen enthalten. Das Buch erklärt alle Grundlagen und ermöglicht dem Leser einen leichten Einstieg in die Abwassertechnik genauso wie das detaillierte Planen in der Praxis. Rechtliche und finanzielle Instrumente ...

73,00 CHF

Gebäude-Luftdichtheit, Band 1
Der Fachverband Luftdichtheit im Bauwesen e. V. (FLiB) hat das erste Fachbuch auf den deutschsprachigen Markt gebracht, das umfassend über die Luftdichtheit der Gebäudehülle informiert. Das Spektrum reicht von Einblicken in die Geschichte der Gebäude-Luftdichtheit über einen Grundlagenbeitrag zur Luftqualität und Luftdichtheit von Gebäuden aus umweltmedizinischer Sicht bis hin zur zusammenfassenden Darstellung des Themenkomplexes im öffentlichen und privaten Baurecht. Kompakte ...

28,50 CHF

Abwassertechnik
Das Buch führt in konzentrierter Form an die Aufgabenstellungen der Abwassertechnik heran. Ausgewählte Verfahren, anwendungsorientierte Berechnungsmethoden und Bemessungswerte für die Praxis sollen insbesondere den Studierenden des Bauingenieurwesens und des Städtebaus einen orientierenden Überblick vermitteln. Darüber hinaus halten alle Siedlungswasserwirtschaftler einen umfassenden Leitfaden für ihre tägliche Berufspraxis in der Hand.

67,00 CHF

Analyse von M/G/1-Warteschlangen mit Bedienpausen und Bereitstellungszeiten unter sechs verschiedenen Bediendisziplinen
In dieser Arbeit werden M/G/1-Warteschlangen mit unendlich großem Warteraum und einem Server, der Bedienpausen und Bereitstellungszeiten benötigt, für die absperrende, begrenzende, binomiale, entleerende, vermindernde und bernoullische Bediendisziplin untersucht. Dabei bestimmt die Bediendisziplin, wie viele Kunden der Server in einem Zyklus, das ist die Zeit zwischen zwei Pausenenden, bedient. Wichtige Kenngrößen eines solchen Modells sind die Wartezeit eines Kunden, die Warteschlangenlänge ...

17,50 CHF