Expositionen und gesundheitliche Beeinträchtigungen in Bürogebäuden

In einer langjährigen Studie zum Phänomen des "Sick Building Syndromes" untersuchte eine aus sieben Forschungsdisziplinen bestehende Projektgruppe Klima und Arbeit (ProKlimA) die Bedeutung des Innenraums und seiner raumlufttechnischen Gegebenheiten für die Befindlichkeit und Leistungsfähigkeit am Büroarbeitsplatz. Dabei wurden statistisch verwertbare Daten aus den Bereichen Arbeitswissenschaft, Bauphysik, Biologie, Chemie, Medizin, Psychologie und Technik ermittelt. Das Buch beschreibt ausführlich die Methoden und die Durchführung der Analyse. Die aus den Untersuchungen gewonnenen, wissenschaftlich fundierten Ergebnisse und Erkenntnisse werden in Tabellen, Diagrammen und Texterläuterungen übersichtlich und detailliert dargestellt. In einem abschließenden Kapitel zeigen die Verfasser mögliche Schlussfolgerungen aus der Studie auf und geben Hinweise zum fachgerechten Betreiben von Bürogebäuden sowie zur zukünftigen Gestaltung von Büroarbeitsplätzen.

69,00 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783816764083
Produkttyp Buch
Preis 69,00 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Libri-Titel folgt in ca. 2 Arbeitstagen
Autor Bischof, Wolfgang / Bullinger-Naber, Monika / Kruppa, Boris / Müller, Bernd Hans / Schwab, Rudolf
Verlag Fraunhofer Irb Stuttgart
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 2003
Seitenangabe 309
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben