14 Ergebnisse.

Familien, Systeme und andere Unwägbarkeiten
Über 20 Jahre Erfahrung hat Gabriele Beyer in ihrem Buch über das Familienstellen gebündelt. Erfahrungen, Know-how und Konzepte für Lernende, die professionell mit dem Familienstellen arbeiten. Ein Sachbuch für Fortgeschrittene ist damit ihr neues Buch zu Familien, Systemen und anderen Unwägbarkeiten. Ein Buch voller wertvoller Hintergrundinformationen und praktischen Impulsen für die Arbeit.

20,50 CHF

Familien, Systeme und andere Unwägbarkeiten
Über 20 Jahre Erfahrung hat Gabriele Beyer in ihrem Buch über das Familienstellen gebündelt. Erfahrungen, Know-how und Konzepte für Lernende, die professionell mit dem Familienstellen arbeiten. Ein Sachbuch für Fortgeschrittene ist damit ihr neues Buch zu Familien, Systemen und anderen Unwägbarkeiten. Ein Buch voller wertvoller Hintergrundinformationen und praktischen Impulsen für die Arbeit.

38,50 CHF

Familien, Systeme und andere Unwägbarkeiten
Über 20 Jahre Erfahrung hat Gabriele Beyer in ihrem Buch über das Familienstellen gebündelt. Erfahrungen, Know-how und Konzepte für Lernende, die professionell mit dem Familienstellen arbeiten. Ein Sachbuch für Fortgeschrittene ist damit ihr neues Buch zu Familien, Systemen und anderen Unwägbarkeiten. Ein Buch voller wertvoller Hintergrundinformationen und praktischen Impulsen für die Arbeit.

32,90 CHF

Kriminalität Verstehen und Vorbeugen: Legalisierung von Drogen mit ökonomischem Hintergrund
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Soziologie - Konsum und Werbung, Note: 2, 3, Universität Leipzig, Sprache: Deutsch, Abstract: Was das Thema Kriminalität anbelangt sind Emotionen, Meinungen, Einstellungen und Handlungen oft grundverschieden. Die Öffentlichkeit kann nicht genügend Informationen erhalten und hat dennoch immer eine eingeschränkte Sichtweise. Ob nun härtere Gesetze ein Mittel gegen Kriminalität sind oder doch vielmehr das ...

26,90 CHF

Europäische Konsumgeschichte (18. - 20. Jh.): Produktkommunikation
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Kulturwissenschaften - Europa, Note: 1, 3, Universität Leipzig, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Hausarbeit soll die Thematik »Produktkommunikation« behandelt werden. Dementsprechend werde ich versuchen, eine Begriffsklärung vorzunehmen und über den theoretischen Bereich hinaus auch einen praktischen Beleg zu konstatieren - anhand des Beispiels des Nordhäuser Korn. Zu Beginn sei lediglich gesagt, dass im ...

26,90 CHF

Auditive Ebene: Musik und Geräusche im Film
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Film und Fernsehen, Universität Leipzig, Sprache: Deutsch, Abstract: Musik - mit diesem Begriff kann jeder etwas verbinden. Dem einen ist es eine geläufige Frühstücktätigkeit: nämlich das Radio an zuschalten. Wiederum andere verdienen ihr Geld damit, in dem sie selber Musik machen, sei es mit technischen Hilfsmitteln oder mittels klassischem ...

26,90 CHF

Raumsoziologie: Die Aufschichtung der Lebenswelt nach Alfred Schütz
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Soziologie - Klassiker und Theorierichtungen, Note: 2, 0, Universität Leipzig, Sprache: Deutsch, Abstract: Doch vorab eine kleine Einführung in die Welt der Raumsoziologie. Was genau beschreiben Begriffe wie "Raum" oder "Ort"? Sind es bloße körperlich wahrnehmbare Abgrenzungen? Inwiefern entstehen soziale Räume und wie verändern sich diese bzw. nehmen Einfluss auf andere? Allgemein wurde ...

26,90 CHF

Die konsumierende Frau: Eine historische Entwicklung hin zur Freiheit?
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Soziologie - Familie, Frauen, Männer, Sexualität, Geschlechter, Note: 1, 0, Universität Leipzig, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Hausarbeit soll die Thematik »Frau als Konsumentin« behandelt werden. Dementsprechend werde ich versuchen, aus verschiedenen Blickrichtungen dieses Gebiet zu durchleuchten und auf Unterthemen wie »Werbung«, »Körperkult«, »Frau als Sexobjekt«, »die Rolle der Frau in der Gesellschaft« ...

26,90 CHF

Sozialstruktur der deutschen Gesellschaft. Geburtenentwicklung im Zusammenhang mit Alter und Bildung
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Soziologie - Familie, Frauen, Männer, Sexualität, Geschlechter, Note: 1, 8, Universität Leipzig, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit behaldelt das Thema der Geburtenentwicklung in Deutschland. Diese Variable möchte ich mit dem Bildungsniveau bzw. mit dem sozialen Status in Verbindung bringen. Ich bin zu diesem Forschungsthema durch recht eigentümliche Weise gelangt: Beobachtung. Meiner Meinung nach ...

57,90 CHF

Die Verhaltensintention "Schwarzzufahren". Eine empirische Analyse mit dem ALLBUS-Datensatz 2000
Masterarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Soziologie - Politische Soziologie, Majoritäten, Minoritäten, Note: 2, 3, Universität Leipzig, Sprache: Deutsch, Abstract: Warum einige Menschen Schwarzfahren ist aus verschiedenen Aspekten und Situationen denkbar. Gründe dabei könnten sein: (1) ein finanzieller Engpass, (2) man geht davon aus, nicht , erwischt' zu werden (3) man möchte doch nur zwei, drei Stationen fahren, usw. ...

65,00 CHF

Überblick über das Themengebiet der Politikberatung
Essay aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Politik - Sonstige Themen, Universität Leipzig, Sprache: Deutsch, Abstract: In unserer modernen Gesellschaft besteht, aufgrund von steigender Komplexität in den Lebensbereichen und anwachsender Unübersichtlichkeit hinsichtlich rasanter Entwicklungen und Fortschritte, eine immer größer werdende Nachfrage nach beratender Kompetenz. Gerade auch im politischen Bereich ist ausreichend Fach- und Spezialwissen unabdingbar um dementsprechend als Entscheidungsorgan auftreten ...

24,50 CHF

Die Verhaltensintention "Schwarzzufahren": Eine empirische Analyse mit dem ALLBUS-Datensatz 2000
Die Intention , Schwarzzufahren' ist sicherlich nicht das schwerwiegendste Delikt im Bereich des kriminellen Verhaltens. Dennoch lässt es sich mit eben den gleichen Modellen und Herangehensweisen ergründen, die bei anderen abweichenden Verhaltensweisen als Erklärungsansatz dienen. Das heißt, unabhängig davon, ob ein Massendelikt oder gar ein Mord vorliegt, gilt in der aktuellen Forschung kein Unterschied. Dementsprechend liegen dieser Studie die gleichen ...

54,50 CHF

Literarische Labyrinthe
Diese Arbeit untersucht anhand jeweils eines Romans von Stig Larsson, Klas Östergren, Lars Gustafsson, Knut Faldbakken und Peer Hultberg verschiedene literarische Phänomene, durch die sich die für die 1980er charakteristische Absage an jede Form von Verbindlichkeit und Orientierung in Skandinavien exemplifizieren läßt. Eine Ästhetik der Pluralität und Multiperspektivität führt immer wieder zu einer Dekonstruktion der Grenzen zwischen Ich und Welt, ...

75,00 CHF