Europäische Konsumgeschichte (18. - 20. Jh.): Produktkommunikation

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Kulturwissenschaften - Europa, Note: 1, 3, Universität Leipzig, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Hausarbeit soll die Thematik »Produktkommunikation« behandelt werden. Dementsprechend werde ich versuchen, eine Begriffsklärung vorzunehmen und über den theoretischen Bereich hinaus auch einen praktischen Beleg zu konstatieren - anhand des Beispiels des Nordhäuser Korn. Zu Beginn sei lediglich gesagt, dass im Mittelpunkt des Produktes der Mensch steht. Er entscheidet mittels seiner Kaufentscheidung und -kraft, welche Produkte sich am Markt etablieren können und welche eine Vorlage bleiben. Waren und Produkte sind, laut Rainer Gries, stets mit Bedeutungen verbunden und können somit auch eine gewisse Identität zum Ausdruck bringen und wiederum dem Menschen als Identitätsmerkmal dienen. Doch bevor ich nun genauer auf die Begrifflichkeiten und Teilbereiche der Produktkommunikation eingehen werde, soll zunächst ein kurzer historischer Abriss folgen.

26,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783656388524
Produkttyp Buch
Preis 26,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Beyer, Gabriele
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20130312
Seitenangabe 24
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben