178 Ergebnisse - Zeige 61 von 80.

Deutsch als Zweitsprache in der Lehrerbildung
Sprachliche Bildung, Sprachförderung und Deutsch als Zweitsprache sind in vielen Bundesländern fester Bestandteil der Lehramtsausbildung. In einigen Bundesländern, etwa Berlin und Nordrhein-Westfalen, ist Deutsch als Zweitsprache inzwischen sogar ein Pflichtmodul. Weitere Bundesländer folgen oder diskutieren aktuell eine Verankerung des Themas sprachliche Bildung in das Studium. Der Band "Deutsch als Zweitsprache in der Lehrerbildung" gibt einen Überblick über die bisherigen Modelle ...

42,50 CHF

Die deutsche Europapolitik und die Osterweiterung der Europäischen Union
Die Aufnahme der Staaten aus Mittel- und Osteuropa in die EU war eine integrationspolitische Weichenstellung und zugleich eine der wichtigsten Grundsatzentscheidungen der deutschen Europapolitik. Dieser fast fünfzehn Jahre dauernde Prozess der EU-Osterweiterung von 1989 bis 2004 wird in einer minuziösen Längsschnitt-Analyse systematisch nachgezeichnet und die spezifischen Interessen der zentralen politischen und gesellschaftlichen Akteure der deutschen Politik detailliert analysiert. Der Entscheidungsprozess ...

68,00 CHF

Die andere Zeit
Peter von Beckers erster Roman »Die andere Zeit« ein figuren- und geschichtenreiches Prosa-Panorama, in dem sich Träume, Faszinationen und Ängste des deutschen, des europäischen Zeitenwechsels ineinander spiegeln. Einem großen Triptychon gleich, entfaltet Peter von Becker in drei Bildern die Zeit vom November 1989 bis zum November 1990. Vom Fall der Mauer bis zur eskalierenden Golfkrise. Das erste Bild erzählt über ...

12,90 CHF

Die kopflose Medusa
Peter von Becker stellt sich in seinem ersten Buch im Suhrkamp Verlag - »Die kopflose Medusa« - mit Gedichten vor, die im Zusammenspiel von Reflexion und Intuition, von ästhetischem Kalkül und historischer Erfahrung kunstvoll gewachsen sind. Der Lyriker Peter von Becker meidet den Gestus vieler zeitgenössischer Gedichte: Seine Sprache lebt selbst in ihren hohen Tönen nicht vom klassizistischen Ornament, sie ...

21,50 CHF

Die Zukunft Europas
Dieses Buch gibt auf knappem Raum einen Überblick zur Arbeit des "Konvents zur Zukunft der Europäischen Union", zu Anlass und Organisation des Konvents, zu seinen wichtigsten Themen und Ergebnissen. Ebenso werden die wichtigen Konferenzen und Entscheidungen nach Abschluss des Konvents in die Darstellung einbezogen.

55,50 CHF

Lexikon des Wettbewerbsrechts
Zum WerkDas Lexikon des Wettbewerbsrechts stellt in klarer und auch für Laien oder fachfremde Juristen in verständlicher Sprache das Wettbewerbsrecht anhand von ca. 1.500 Stichworten auf aktuellem Stand dar. So sei an dieser Stelle nur auf die 8. GWB-Novelle hingewiesen. Zahlreiche Rechtsprechungsnachweise weisen immer wieder den Weg in die Praxis.Vorteile auf einen Blick- Wettbewerbsrecht in griffigen Stichworten- auch für Nichtjuristen ...

42,50 CHF

Handbuch der Europäischen Aktiengesellschaft - Societas Europaea
Die Verfasser erläutern systematisch, praxisorientiert und umfassend das Recht der Europäischen Aktiengesellschaft (SE) von der Gründung bis zur Auflösung. Die Darstellung umfasst sämtliche Fragen der Arbeitnehmerbeteiligung, einschließlich der Mitbestimmung, und enthält auch Ausführungen zum Konzern-, Umwandlungs- und Steuerrecht. In einem eigenen Kapitel werden die wesentlichen Grundlagen und Besonderheiten der Europäischen Aktiengesellschaft in sämtlichen anderen Mitgliedstaaten der Europäischen Union und des ...

194,00 CHF

Fokus Physik Sekundarstufe II, Zu den Ausgaben A und C, Einführungsphase, Lösungen
Die Physik im Brennpunkt Das neue Fokus -Konzept für die Sekundarstufe II vermittelt einen schnellen Überblick über den gesamten abiturrelevanten Lehrstoff. Zugleich erlaubt es ungewöhnlich tiefe Einblicke in die Entstehung, die Methoden und die Anwendungen der modernen Physik. Konzept Die curricularen Inhalte folgen einem wiederkehrenden Doppelseitenprinzip: Jede Doppelseite des Lehrbuchs startet mit einem optisch reizvollen Bild - viele Themen werden ...

14,50 CHF

Finis. Non finis
Peter Becker, 1975-1999 Professor für Musikpädagogik und Leiter der Abteilung Schulmusik an der Hochschule für Musik und Theater Hannover (1993-1997 auch deren Präsident), umschreibt mit "Finis. Non finis..." die Einsicht, dass Musik als Kunst nie "erledigt" und "abgehakt" werden kann, dass wir vielmehr immer unterwegs sind, wenn wir uns auf sie einlassen - auch und gerade in pädagogischer Absicht. Somit ...

74,00 CHF

Die Ungewissheit des Zukünftigen
Kontingenzgeschichten Herausgegeben von Frank Becker, Stefan Brakensiek und Benjamin Scheller Lange galt es als Tugend des Historikers, das vergangene Geschehen zu ordnen: Übersichtlichkeit zu schaffen, wo Durcheinander herrschte, kausale Zusammenhänge zu erkennen, wo das Vorher und Nachher chaotisch aufeinander folgten. Die aktuelle historische Forschung erschüttert diese Sichtweise mit dem Hinweis auf Beliebigkeit, Zufälligkeit und Ungewissheit - allesamt Bedeutungsschichten des Begriffs ...

71,00 CHF

Gesundheit durch Bedürfnisbefriedigung
Körperliche und psychische Gesundheit, was ist das und wie kann man diesen Zustand erreichen? Das Buch informiert über den neuesten Forschungsstand zur Diagnostik, zu den biopsychosozialen Bedingungen und zur Förderung der Gesundheit. Nach der Behandlung etablierter Modellvorstellungen über Zusammenhänge von Lebensbedingungen, Persönlichkeit und Gesundheit wird ein neues systemisches Anforderungs-Ressourcen-Modell (SAR-Modell) der Gesundheit von hohem integrativen Wert vorgestellt. Besondere Aufmerksamkeit wird ...

42,50 CHF

Selbstmanagement
Jede moderne Organisation wünscht sich Mitarbeiter, die nicht nur fachlich gut, sondern auch starke Persönlichkeiten sind. Sie sollen geistig beweglich, lernwillig, kommunikativ, dynamisch und zielstrebig sein. Sie sollen die Organisation mitgestalten und Verantwortung übernehmen. Insbesondere benötigen Führungskräfte und Selbstständige ein gutes Selbstmanagement, wenn sie mit Belastungen fertig werden wollen und Eigeninitiative zeigen müssen. Wer eine Führungsposition anstrebt oder sich darin ...

54,50 CHF