8 Ergebnisse.

Prozesscontrolling - Ein Überblick
Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 1, 3, Hochschule Aschaffenburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Gerade in unserer heutigen Zeit stellen effiziente und flexible Geschäftsprozesse eine Grundlage für nachhaltigen Unternehmenserfolg dar. Das Generieren solcher Wettbewerbsvorteile kann für manche Firmen überlebenswichtig sein, denn aufgrund global aufstrebender Entwicklungsländer steigt der Wettbewerbsdruck in vielen Branchen zusehends. Gesättigte Käufermärkte, fortschreitende Globalisierung ...

28,50 CHF

Private Equity - Ein Überblick
Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich BWL - Investition und Finanzierung, Note: 1, 3, Hochschule Aschaffenburg, Veranstaltung: Schwerpunkt Finance, Sprache: Deutsch, Abstract: "Manche Finanzinvestoren verschwenden keinen Gedanken an die Menschen, deren Arbeitsplätze sie vernichten - Sie bleiben anonym, haben kein Gesicht, fallen wie Heuschreckenschwärme über Unternehmen her, grasen sie ab und ziehen weiter." (Franz Müntefering - 16.April 2005) Seit ...

28,50 CHF

Private Equity - Fluch oder Segen für die Unternehmensbeteiligung
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich BWL - Investition und Finanzierung, Note: 1, 0, Hochschule Aschaffenburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Bereits 2005 entstand in Deutschland die sogenannte Heuschreckendebatte, als der SPD - Politiker und damalige Parteivorsitzende Franz Müntefering eine breite Diskussion über ausländische Kapitalbeteiligungsgesellschaften eröffnete. In der deutschen Gesellschaft war der Begriff Private Equity bis dahin nur in Fachkreisen bekannt, ...

39,90 CHF

Kritik an der EWU. Die Eurokrise und das optimale Währungsgebiet
Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich VWL - Geldtheorie, Geldpolitik, Note: 1, 7, Hochschule Aschaffenburg, Veranstaltung: FuP Volkswirtschaft, Sprache: Deutsch, Abstract: ¿... Europe exemplifies a situation unfavourable to a common currency. It is composed of sepa-rate nations, speaking different languages, with different customs, and having citizens feeling far greater loyalty and attachment to their own country than to a ...

28,50 CHF

Steuerliche Behandlung von häuslichen Arbeitszimmern
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Jura - Zivilrecht / Handelsrecht, Gesellschaftsrecht, Kartellrecht, Wirtschaftsrecht, Note: 1, 7, Hochschule Aschaffenburg, Veranstaltung: Fall- und Projektstudien Recht / Wirtschaftsprivatrecht, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Seminararbeit beschreibt die einkommenssteuerliche Behandlung der Aufwendungen für ein "häusliches Arbeitszimmer" in Deutschland. Hierfür bilden § 4 Absatz 5 Satz 1 Nummer 6b, § 9 Absatz 5 und § ...

24,50 CHF

Controlling von Innovationen
Masterarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 1, 3, Hochschule Aschaffenburg, Veranstaltung: Innovationsmanagement, Sprache: Deutsch, Abstract: Bereits seit 1983 fordert der Bundesverband der Deutschen Industrie (BDI) die ansässigen Unternehmen zu erhöhter Innovationstätigkeit auf. Mehr als dreißig Jahre später ist das Thema Innovationsmanagement mindestens so aktuell wie damals. Pünktlich zu den Bundestagswahlen 2009 versuchten der BDI und ...

65,00 CHF

Anlageformen der Assetklasse ¿Immobilien¿. Geschlossene vs. offene Immobilienfonds
Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich BWL - Bank, Börse, Versicherung, Note: 1, 3, Hochschule Aschaffenburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Zwei der beliebtesten Möglichkeiten in Immobilien und Grundstücke zu investieren sind offene und geschlossene Immobilienfonds. Obwohl Immobilienfonds immer wieder in der Kritik stehen, wie zuletzt offene Immobilienfonds in der Finanz- und Wirtschaftskrise ab 2008, stellen sie, gerade unter dem Aspekt ...

28,50 CHF

Innovationscontrolling: Praxisrelevante Kennzahlen und Steuerungsinstrumente
Im Gegensatz zu anderen Controllingbereichen stellt das Innovationscontrolling eine große Herausforderung dar. Innovationen entstehen durch kreative, neuartige und evtl. zunächst ungewöhnlich erscheinende Ideen. Genau dieser Einfallsreichtum soll mittels Innovationscontrolling in bestimmte Richtungen gelenkt und überwacht werden. Folglich stellt sich die Frage, ob ein Innovationscontrolling überhaupt als sinnvoll zu erachten ist, da es eine kreativitätshemmende Wirkung entfalten kann.Ziel dieses Fachbuchs ist ...

60,50 CHF