3 Ergebnisse.

Welche Konsequenzen muss Downs aus Sicht des Erklärungsinstrumentalismus nach Friedmann aus dem Wahlparadoxon ziehen?
Essay aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Politik - Politische Theorie und Ideengeschichte, Note: 2, 3, Johannes Gutenberg-Universität Mainz, Veranstaltung: Grundseminar: Moderne politische Theorie, 11 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In seiner Dissertationsarbeit "An Economic Theory of Democracy" versuchte Anthony Downs die von Schumpeter aufgestellte These, die Politik analog zum Markt zu untersuchen (vgl. Behnke 2007:96), auf das Wählerverhalten ...

24,50 CHF

Das Bundesverfassungsgericht im Spannungsfeld zwischen Recht und Politik
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Politik - Politische Systeme - Politisches System Deutschlands, Note: 2, Johannes Gutenberg-Universität Mainz, Veranstaltung: Grundseminar: Das politische System der BRD, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Tatsache, dass sich die Vorschriften der Verfassung in erster Linie an die obersten Staatsorgane richten, welche im System der Gewaltenteilung zwar verschiedene, jedoch gleichberechtigte Positionen einnehmen, warf die Problematik ...

24,50 CHF

Der DGB und das Problem der Trittbrettfahrer
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Politik - Politische Theorie und Ideengeschichte, Note: 1, 7, Johannes Gutenberg-Universität Mainz (Institut für Politikwissenschaft), Veranstaltung: Grundseminar Wirtschaft und Gesellschaft, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Zweck von Organisationen ist die Förderung der Interessen ihrer Mitglieder. Während beispielsweise Fußballspieler und Fußballliebhaber Vereine gründen, um ihr Hobby besser zu organisieren, gründen Arbeitergruppen Gewerkschaften, um ihre Interessen ...

24,50 CHF