5 Ergebnisse.

Christian Krachts Roman "1979" als popliterarischer Text
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 2, 5, , Sprache: Deutsch, Abstract: Zu Beginn möchte ich versuchen, eme wissenschaftliche Definition des Begriffs "Popliteratur" zu geben, obwohl dies ein schwieriges Unterfangen ist. Thomas Ernst defmiert das Genre so: "Dies [den Begriff "Popliteratur" zu definieren] ist [...] schwierig, da er in den vergangenen Jahren haupsächlich ...

26,90 CHF

Gesellschaftskritik in "Der Hofmeister oder Vorteile der Privaterziehung" von Jacob Michael Reinhold Lenz
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 2.5, Philipps-Universität Marburg (Neuere Deutsche Literatur ), Sprache: Deutsch, Abstract: Im Rahmen des Hauptseminars zu der deutschen Literatur in Nordosteuropa im Zeitraum 18. bis 20. Jahrhundert, habe ich mich für eine Analyse und Interpretation der Komödie Der Hofmeister oder Vorteile der Privaterziehung von Jacob Michael Reinhold Lenz ...

26,90 CHF

Rilkes Reise nach Ägypten und deren Einfluss auf ihn und dessen spät geschaffene Dichtung
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 2, 0, Philipps-Universität Marburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit befasst sich mit einer Reise eines der bedeutendsten Dichters des zwanzigsten Jahrhunderts in der deutschen Geschichte in mehrere arabische Länder, darunter war Ägypten ein wichtiges Ziel seiner Reise zu Beginn des zwanzigsten Jahrhunderts. Dieses Land gehört zu ...

28,50 CHF

Wege zum Glück in der arabischen und deutschen Literatur
Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: "-", Philipps-Universität Marburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit den Möglichkeiten, das Glück zu finden, die in den Märchen aus Tausendundeiner Nacht und den Märchen der beiden Brüder Grimm dargestellt werden. Tausendundeine Nacht ist eine Sammlung von Volksgeschichten und gehört zu den bedeutsamsten Märchen ...

26,90 CHF

Baal, Religion und religiöse Züge im Theaterstück "Baal" von Bertolt Brecht
Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 2, 5, Philipps-Universität Marburg (Geisteswissenschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: Für diese Seminararbeit habe ich mich entschieden, über den deutschen Lyriker und Dramatiker Bertolt Brecht zu schreiben. Die vorliegende Arbeit soll sich mit dem Einfluss der Religion und mit den religiösen Zügen in Bertolt Brechts Theaterstück Baal befassen und ...

26,90 CHF