Zwölf Grundformen des Lehrens

Hans Aebli verbindet psychologische Erkenntnisse aus der neueren Zeit mit der Erkenntnis seiner Vorbilder: Jean Piaget, John Dewey, Johann Heinrich Pestalozzi, Psychologen und Pädagogen, deren Einsichten allgemein neu diskutiert werden. Das Buch beweist unmittelbar den Wert einer fundierten didaktischen Theorie und es zeigt, wie sie sich in der Praxis des Unterrichtens einsetzen läßt. »Schon im Studium bezieht man sich im Bereich Pädagogik immer wieder auf Hans Aebli und seine Didaktikbücher. Sehr genau werden Theorien und Definitionen vorgestellt, die mit anschaulichen Beispielen verdeutlicht werden. Jedes Kapitel ist in einen psychologischen und einen didaktischen Teil gegliedert, sodass man immer einen eher theoretischen und einen eher praktischen Abschnitt hat. So wird in ersterem erklärt, welche psychischen Vorgänge in Schülern ablaufen, während diese Kenntnis Voraussetzung für den zweiten Teil ist, wo vorgestellt wird, wie man im Unterricht ein bestimmtes Ziel erreicht. Sehr umfassend werden alle Prozesse des Lernens vorgestellt und so Anregungen für viele Umsetzungen im Unterricht geboten.« Jana Groh (lehrerbibliothek.de)

54,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783608930443
Produkttyp Buch
Preis 54,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Erziehung, Didaktik, Psychologie, Pädagogik, Schule, Hochschule, Lernen, Lerntheorie, Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Lieferbar in 48 Stunden
Autor Aebli, Hans
Verlag Klett-Cotta Fachbuch
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 19830710
Seitenangabe 409
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben