Zwischen mimesis und innovatio - Das Selbstbild des Dichters in der Lyrik von Jan Kochanowski

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Russistik / Slavistik, Note: 1, 0, Humboldt-Universität zu Berlin (Institut für Slavistik), Veranstaltung: Autorschaft: Konzepte und Funktionen, 8 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Thema der vorliegenden Arbeit ist die Verarbeitung des antiken Mythos vom Flug des Dädalus und des Ikarus in der Dichtung des polnischen Renaissancepoeten Jan Kochanowski. In Kochanowskis Interpretation des Sujets manifestiert sich sein Selbstbild als Autor. Dieses ist, wie die Ausarbeitung hoffentlich zu beweisen vermag, nicht eindeutig positioniert und nur vor dem Hintergrund der zeit-genössischen Geisteswelt und der Biografie des Dichters verständlich. Ich möchte der Frage nachgehen, welche Faktoren dazu führen, dass man in der Wissenschaft von Jan Kochanowski und Ioannes Cochanovius spricht. Diese Untersuchung wird es nicht vermeiden können, sich zumindest teilweise der Methoden des in Kreisen von Autorschaftsforschern lange Zeit verteufelten Biografismus zu bedienen. Die Gefahren, die mit einer möglichen Betretung völligen Neulands verbunden sind, bleiben mir indes erspart. Im Falle Kochanowskis kam die Forschergemeinde schon in den 80er Jahren zu dem Ergebnis, dass das Interesse an seiner Person sehr wohl Legitimität besitzt, und dass das pauschal ausgerufene Verbot einer biografischen Betrachtung die Forschung eher behindert als unterstützt. Diese Erkenntnis mündete jedoch nicht in einem Rückfall in hemmungslosen Biografismus nach dem Muster des 19. Jahrhunderts, sondern in der Suche nach dem "implizierten Autor", dem alter ego Kochanowskis. Ein solcher Ansatz erscheint im Hinblick auf das Werk des Meisters aus Czarnolas angemessen, sowohl was die Fülle der von ihm gestreuten autobiografischen Angaben als auch seine Janusköpfigkeit und seine Freude an der Ambivalenz von Aussagen angeht. Im Mittelpunkt der Untersuchung stehen zwei kurze Texte in Versform: das Lied II 24 und Fraszka III 29 . Der Vergleich beider Texte miteinander sowie mit der Darstellung des Flugmythos bei Ovid soll zwei konträre Autorkonzepte aufzeigen, zu denen sich Kochanowski bekennt.

24,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783638957533
Produkttyp Buch
Preis 24,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Kalandyk, Sebastian
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20080705
Seitenangabe 20
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben