Zwischen Entgrenzung und Abgrenzung. Die Grenzen der Europäischen Union am Beginn des 21. Jahrhunderts

Essay aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Thema: Europäische Union, Note: 1, 7, Universität Potsdam (Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Fakultät), Veranstaltung: Grenzen in den internationalen Beziehungen - Das Beispiel der Europäischen Union, Sprache: Deutsch, Abstract: Grenzen werden in verschiedenen wissenschaftlichen Fachrichtungen thematisiert. So findet das Thema nicht nur in der Politikwissenschaft, in den Bereichen der Internationalen Beziehungen und vergleichenden Politikwissenschaft, sondern auch bei Historikern, Geographen, Soziologen und Juristen regen Anklang, die sich mit der Gestalt, Rolle und Funktion von Grenzen beschäftigen. Im Laufe der Weiterentwicklung der Europäischen Union von einer Montan Union oder auch Wirtschaftsgemeinschaft, hin zu einem politischen Komplex zeigt sich jedoch ein ambivalenter Charakter von Grenzen. So findet an diesem Beispiel eine Entgrenzung nach innen statt, mit einhergehender Abgrenzung nach außen. Der Abbau und das Verstärken von Grenzen ist ein Paradoxon der europäischen Entwicklung.

24,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783656369202
Produkttyp Buch
Preis 24,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Zolfagharieh, Mehran
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20130208
Seitenangabe 16
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben