Zwischen Bazar und Weltpolitik

Zur ersten weltumfassenden Selbstrepräsentation der Menschheit kam es 1851 in London. Die Wiener Weltausstellung von 1873 war die erste im deutschsprachigen Raum. Dieses größte Schaufenster Österreich-Ungarns bot die Möglichkeit, Wien und die Habsburgermonarchie auf dem Höhepunkt der liberalen Ära der Gründerzeit global zu präsentieren. Weltexpositionen waren im 19. Jahrhundert die einzigen Großereignisse, die einen Anspruch auf Weltöffentlichkeit erheben konnten. Ihre besondere Wirkung enfalteten sie zum einen durch ihre berühmten Besucher, zum anderen durch die regelmäßige Berichterstattung. Die vorliegende Textedition präsentiert die Feuilletonartikel zur Wiener Weltausstellung, die im zu dieser Zeit bedeutendsten deutschsprachigen Medium in Ungarn erschienen sind - die von Max Nordau verfassten Texte im Pester Lloyd.

159,00 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783865963369
Produkttyp Buch
Preis 159,00 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 5 Arbeitstagen
Autor Ujvári, Hedvig
Verlag Frank und Timme GmbH
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20110225
Seitenangabe 740
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben