Zwei Strategien zur Behandlung von Hyperglykämie bei Menschen

In diesem Papier werden zwei Strategien zur Bewältigung postprandialer glykämischer Spitzen und Schwankungen diskutiert. In Studie 1 wurden sieben zuckerkranke T1-Personen (im Alter von 18-50 Jahren, BMI 18-29 kg/m2) bei mehrfachen Insulininjektionen pro Tag untersucht, um die konventionelle Kohlenhydratzählung (CC) mit der berechneten glykämischen Belastung auf ihre Nützlichkeit bei der Abschätzung der Insulindosis für eine bessere Kontrolle des Blutzuckerspiegels zu vergleichen. Auf die ersten 6 Tage der CC folgte eine zweite 6-tägige GL-basierte Beratung mit 7 Tagen Einlaufphase. Die Daten deuten darauf hin, dass die auf GL-Basis berechnete Insulindosis zu signifikant geringeren Schwankungen des Blutzuckerspiegels bei T1DM-Probanden führt. In Studie 2 wurden acht gesunde Probanden (im Alter von 18-25 Jahren, BMI 18-25 kg/m2) untersucht, wie sich der Konsum von 2 Standardgetränken aus 3 alkoholischen Getränken (Bier, Wein und Gin) 1 Stunde vor einer Mahlzeit auf die glykämischen und insulaenimischen Reaktionen auswirkt. Die Daten legen nahe, dass der Konsum von alkoholischen Getränken vor einer Mahlzeit Hyperglykämie (wobei Bier und Wein eine grössere Wirkung als Gin haben), aber nicht Insulinämie signifikant reduziert.

56,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9786202904261
Produkttyp Buch
Preis 56,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Fatema, Kaniz
Verlag Verlag Unser Wissen
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20211022
Seitenangabe 152
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben