Zusammenhänge zwischen Nährstoffen und psychischem Wohlbefinden. Auswirkungen auf depressive Symptome

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2022 im Fachbereich Gesundheit - Gesundheitswissenschaften - Gesundheitspsychologie, Note: 1, 7, FOM Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige GmbH, Köln, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit widmet sich der Frage, inwiefern Ernährung einen Einfluss auf das psychische Wohlbefinden hat. Ein besonderes Augenmerk wird dabei auf Menschen mit einer unipolaren Depression gesetzt. Die Arbeit ist in fünf Teile gegliedert. Nach der Einleitung in die Thematik folgt im zweiten Teil der theoretische Hintergrund und eine Übersicht der aktuellen Studienerkenntnisse zum Einfluss von Nährstoffen sowie dem Darmmikrobiom auf die Psyche. Ziel des Literaturteils ist nicht nur die Darstellung des aktuellen Forschungsstandes, sondern ebenso die Ableitung von Hypothesen, die anschließend durch die eigene empirische Untersuchung überprüft werden. Das dritte Kapitel beinhaltet den empirischen Teil, in welchem die Methodik im Detail beschrieben wird und Aufschluss über die Erhebung sowie die Datenauswertung gibt. Darauffolgend werden die Erkenntnisse aus der vorliegenden Untersuchung im Ergebnisteil beschrieben und dargestellt. Im vierten Kapitel werden die Ergebnisse aus den dargestellten Studien und den selbst erhobenen Daten diskutiert und interpretiert. Abschließend rundet das letzte Kapitel durch das Fazit und der dort enthaltene Ausblick die vorliegende Arbeit ab.

57,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783346682338
Produkttyp Buch
Preis 57,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Weber, Melanie
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20220524
Seitenangabe 80
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben