Zur Wiedergabe islamischer Fachtermini im ¿Duden Deutsches Universalwörterbuch¿

Masterarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Germanistik - Linguistik, Note: ausgezeichnet, Al-Azhar Universität Kairo (Sprachen- und Übersetzungsfakultät), Sprache: Deutsch, Abstract: Es geht hier hauptsächlich um die Problematik der Wiedergabe islamischer Fachtermini im , , Duden Deutsches Universalwörterbuch", die Ursachen der Entlehnung islamischer Fachtermini in deutschen Lexika sowie die Untersuchung einzelner Termini im Duden mit dem Vergleich beider Bedeutungen, der arabischen und der deutschen. Es gehört nicht zu meiner Aufgabe, die Wiedergabe islamischer Fachtermini zu beurteilen. Das Ziel dieser Studie liegt darin, islamische Fachtermini im "Duden Deutsches Universalwörterbuch" zu untersuchen sowie den kulturellen und sprachlichen Unterschied zwischen beiden Termini vorzustellen. Die Studie versucht die folgenden Punkte zum Ausdruck zu bringen. Wann und wie entstand der Begriff "islamische Termini" in der arabischen Sprache? Die Klassifizierung der islamischen Termini in der arabischen Sprache. Was hat dazu geführt, dass islamische Fachtermini in die deutschen einsprachigen Bedeutungswörterbücher aufgenommen werden, obwohl sie Fachlexika sind? Was sind Schwierigkeiten in der Wiedergabe islamischer Fachtermini? Inwieweit sind islamische Termini präzise und deutlich wiedergegeben? Wie kann man Schwierigkeiten beseitigen, die zum Missverständnis oder zu Fehlern bei der Wiedergabe führen?

70,00 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783656957140
Produkttyp Buch
Preis 70,00 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Saif, Mohammed
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20150507
Seitenangabe 164
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben