Zur Vielfalt der Relationen zwischen Anaphern und Antezedenten

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Deutsch - Grammatik, Stil, Arbeitstechnik, Note: 1, 7, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg (Deutsch als Fremdsprache), Veranstaltung: Textstrukturen, 11 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Welcher Art die Zusammenhänge zwischen Anapher und Antezedent in einer Satzfolge sein können, ist eine Fragestellung, die in dieser Arbeit zum Tragen kommt. Der erste Teil liefert zunächst den theoretischen Hintergrund für die Anaphern. Es wird mit einer allgemeinen Definition der Anaphern und der Antezedenten und mit ihrer Beschreibung als referentielles Phänomen begonnen. Daher wird ausführlich auf die Frage eingegangen, wann ein sprachlicher Ausdruck im Normalfall als Anapher betrachtet werden kann. Dazu werden verschiedene wesentliche Eigenschaften der Anaphern beschrieben. Es folgt dann die Präsentation von Fällen, die von Standardannahmen bei Anaphern deutlich abweichen. Geklärt werden soll auch, inwiefern diese Problembereiche den typischen Charakteristika von Anaphern widersprechen.

26,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783640143719
Produkttyp Buch
Preis 26,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Nedelcheva, Elmira
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20080825
Seitenangabe 24
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben