Zur semantischen Beschaffenheit literarischer Sachbegriffe

Wissenschaftlicher Aufsatz aus dem Jahr 2000 im Fachbereich Germanistik - Semiotik, Pragmatik, Semantik, Note: keine, Kyoto Sangyo University (German Department), Sprache: Deutsch, Abstract: Inhalt I. Einleitung: 1) Das Problem der Verflechtung von "Halbsynonymen" 2) in verschiedenen Anwendungsbereichen 3) durch Neuschöpfung von Begriffen durch verschiedene Schulen 4) als Verschärfung des allgemeinen Problems geisteswissenschaftlicher Begriffe Il. Sinnverwandte Begriffe in einer Sprache: 1) "einfache Synonyme" 2) mehrere Versionen eines Begriffs 3) eingegrenzte Bedeutungen 4) pejorative Bedeutungseingrenzung Ill. Sinnverwandte Begriffe in mehreren Sprachen: 1) einfachster Fall: aus einer Sprachwurzel 2) übersetzte: Akzeptanz von Übersetzungen 3) obskure nachbarsprachliche 4) geographisch und kulturell entlegene und dennoch geläufige 5) falsche Erwartungen an übersetzte Begriffe 6) literarische Sonderbedeutung allgemeinsprachlicher Begriffe IV Spezielle Probleme: 1) "Echte" Synonyme? 2) Fließende Übergänge zwischen "Fremdworten" und "Lehnworten" 3) Gelegentliche Bevorzugung von Fremdworten und ihre Gründe 4) Das Problem der Auffächerung von Begriffen in Literaturlexika 5) Der Bedeutungswandel von Gattungsnamen 6) Homonyme (Zuerst als Vortrag vor dem Jap. Germanistenverband, Chuo Daigaku Tokyo, 6.6.1998)

24,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783638799072
Produkttyp Buch
Preis 24,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Ruttkowski, Wolfgang
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20071027
Seitenangabe 16
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben