Zur Psychologie des Sprachlebens

Excerpt from Zur Psychologie des Sprachlebens: Mit Einigen Anwendungen auf die UnterrichtspraxisMan würde jedoch natürlich zu weit gehen, wollte man nicht zugeben, dass es vielfach im Unterrichts auf das Vollziehen der anschaulichen Bedeutungsvorstellung nicht ankomme, so bei rein sprachlich-grammatikalischsn Übungen u. Dgl. Ganz anders aber liegt der Fall, wie schon oben erwähnt, bei der poe tischen Lectüre: das Schöne einer Dichtung liegt zum größten Theile in dem, was wir auf Grund der Worte mittelst un serer Phantasie vorstellen, in der Anschaulichkeit der vom Dichter uns nur indirect durch Worte gegebenen Bilder. Das Hervorrufsn solcher anschaulicher Phantasievorstellungen braucht aber vor allem Zeit, weit mehr als das bloß indirecte, unanschauliche Vorstellen, oder populärer gesprochen: man kann zwar in aller Eile den Sinn des Gelesenen verstehen, aber um sich die Vorgänge auch anschaulich zu vergonwärtigon, dazu bedarf es längerer Zeit. Nun wird aber das Zeitmaß des Lesens in den Schulen so sehr oft zu rasch bemessen, daher die häufig zu beobachtende Erscheinung, dass gerade tiefer angelegte, phantasiovollere Schüler dem Fort gango des Lesens, ja auch des Erzählens z. B., nicht folgen, ihre Phantasie haftet noch bei dem Ausmalen des früher Gehörten. Zumal wenn Schüler vorlesen, lesen sie meist zu schnell, es genügt dann-oft, dass der Lehrer das nämliche Stück, das "die Schüler kalt gelassen, nur recht langsam und, mit Münch zu sprechen, "plastisch liest, und nicht nur das Verständnis, sondern eben auch das ästhetische Wohlgefallsn, welch letzteres ja doch die Hauptsache ist, stellt sich ein. Es würde mich hier zu weit ab führen, wollte ich, was ich oben zum Schlüsse behauptet, auch seiner Wichtigkeit entsprechend voll begründen, dass nämlich wirklich nicht das intellectuells Verständnis, sondern des eathe tische Genießen bei der Lectüro von Dichterworken der Kernpunkt ist, dem alles andere nur dienend sich unterordnen muss. Ich begnüge mich daher damit, dies hier, wenn auch kurz, so doch mit allem Nachdruck ausgesprochen zu haben.About the PublisherForgotten Books publishes hundreds of thousands of rare and classic books. Find more at www.forgottenbooks.comThis book is a reproduction of an important historical work. Forgotten Books uses state-of-the-art technology to digitally reconstruct the work, preserving the original format whilst repairing imperfections present in the aged copy. In rare cases, an imperfection in the original, such as a blemish or missing page, may be replicated in our edition. We do, however, repair the vast majority of imperfections successfully, any imperfections that remain are intentionally left to preserve the state of such historical works.

14,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9780484972208
Produkttyp Buch
Preis 14,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 5 Arbeitstagen
Autor Martinak, Eduard
Verlag Forgotten Books
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 2018
Seitenangabe 48
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben