Zur medienbedingten Deformation von Beratungsgesprächen am Beispiel der Phone-In-Sendung 'Domian'

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Germanistik - Linguistik, Note: 1, 3, Ruhr-Universität Bochum (Germanistisches Institut), Veranstaltung: Linguistik "Beratungsgespräche", 8 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In den letzten Jahren haben Phone-In Sendungen wie , Domian' eine besondere Präsenz im Radio erreicht, Schätzungen gehen von 40.000 bis 60.000 Anrufen pro Abend bei , Domian' aus. Obwohl Jürgen Domian kein ausgebildeter Sozialarbeiter oder Psychologe ist, finden im Rahmen der Sendung regelmäßig entsprechende Gespräche statt, dabei bleiben den Anrufern von der Begrüßung, über Problemschilderung bis hin zur Raterteilung Domians nur wenige Minuten Zeit. Die vorliegende Arbeit möchte sich im Hinblick darauf mit den Konsequenzen der medialen Öffentlichkeit beschäftigen, ausgehend von grundlegenden Überlegungen zu medialbedingten Deformationen der Gespräche sowohl in struktureller als auch in aspektbezogener Hinsicht sollen diese Probleme anhand von Transkripten erläutert werden. Den Abschluss bildet eine Zusammenfassung der Problematik unter Berücksichtigung der erarbeiteten Aspekte.

24,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783638868136
Produkttyp Buch
Preis 24,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 5 Arbeitstagen
Autor Horstmann, Simone
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20071130
Seitenangabe 20
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben