Zur literalen Kompetenz von Studierenden mit Migrationshintergrund

Das Buch befasst sich mit der literalen Kompetenz von StudienanfängerInnen mit Migrationshintergrund (StudMig) im Vergleich zu der von Studierenden mit Deutsch als Muttersprache (StudD). Im ersten Teil werden wesentliche Begriffe aus dem Bereich "Spracherwerb" definiert. Die weiteren Kapitel widmen sich der Schullaufbahn von MigrantInnen. Im zweiten Teil der Arbeit wird das Forschungsprojekt vorgestellt, dessen Kern eine quantitative und qualitative Fehler- sowie Textanalyse darstellt. In allen Bereichen der Fehleranalyse weisen die StudMig eine höhere Fehleranzahl als die StudD auf. Bei den Textanalysen zeigen sich eklatante Unterschiede zwischen StudD und StudMig in der Fähigkeit zur Textrezeption, die auf Probleme im Bereich des Textverstehens hinweisen. Die Textanalyse zeigt aber bei allen Lernenden - auch bei den StudD - eine geringe Sprachaufmerksamkeit. Neben einer kritischen Sichtung von zwei Zweitsprachen-Lehrmethoden bildet eine Übungstypologie, die auf den Ergebnissen der Fehler- und Textanalyse basiert und vor allem auf die Spracharbeit in der Sekundarstufe II ausgerichtet ist, den dritten Teil der Arbeit.

116,00 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783838119243
Produkttyp Buch
Preis 116,00 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Schwarz, Eveline
Verlag Südwestdeutscher Verlag für Hochschulschriften AG Co. KG
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20151115
Seitenangabe 228
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben