Zur Kritik der Modernen Causalanschauungen

Excerpt from Zur Kritik der Modernen Causalanschauungen: Inaugural-Dissertation Verfasst und der Hohen Philosophischen Fakultät der K. B. Julius-Maximilians-Universität Würzburg zur Erlangung der Doktorwürde in der Philosophie Denker einnehmen, ist mehr als im Keim schon in Herbart vorge bildet. Man könnte glauben, einen ganz modernen Kriticisten oder Neukantianer zu hören, wenn man den Herbart'schen Satz ver nimmt: "der Rationalismus ist leer ohne den Empirismus und nicht nur leer, sondern auch bodenlos, sobald er etwas anderes sein will als Entwickelung der von jenem aufgegebenen Probleme. Der Empirismus bleibt unverständlich ohne den ihn ergänzenden Rationalismus und nicht bloss unverständlich, sondorn auch vielfach widersprechend und in Feindschaft mit sich Nichts destoweniger gehört Herbart zu denjenigen Autoren, die nicht mehr gelesen werden, wenigstens was seine rein philosophischen Werke betrifft. Wenn wir den Philosophen hier nur in Kürze be handeln, so geschieht dies, weil seine eigentlichen Causallehren ein durchaus metaphisisches Gepräge tragen. Der Umstand jedoch, dass er einen grossen Theil der causalen Ansichten Späterer anticipiert und die einschlägigen Begriffe mit grosser Klarheit zu erfassen gewusst hat, legen uns eine, wenn auch recht kurze Be handlung nahe. Trotz seiner speculativen Neigungen und Absichten weiss Herbart die notwendige Grenzlinie zwischen Erfahrung und Meta physik zu ziehen. Philosophie ist nach ihm Untersuchung und Bearbeitung der Der Bearbeitung eines Gegenstandes muss aber ein erfahrungsmässiges Vorfinden des letzteren voran gehen. So ist denn Herbart bestrebt, alle Begriffe zunächst in ihrer thatsächlichen Beschaffenheit aufzuzeigen und in ihrem je weiligen eigentümlichen Begriffsinhalt klar und deutlich zu er fassen. Erst wenn dieses Geschäft, zu dem keine weiteren Hilfs mittel benutzt werden als die bereits deutlich erfassten Begriffe und die Gesetze der formalen Logik, beendigt ist, erst dann beginnt die Metaphysik ihre Thätigkeit, bringt die Begriffe in gegenseitige Beziehung und beseitigt dabei sich ergebende Wider sprüche. Wie gesagt interessieren uns hier nicht die metaphysischen Lehren, sondern einige empirische Begriffsbestimmungen Herbarts. About the Publisher Forgotten Books publishes hundreds of thousands of rare and classic books. Find more at www.forgottenbooks.com This book is a reproduction of an important historical work. Forgotten Books uses state-of-the-art technology to digitally reconstruct the work, preserving the original format whilst repairing imperfections present in the aged copy. In rare cases, an imperfection in the original, such as a blemish or missing page, may be replicated in our edition. We do, however, repair the vast majority of imperfections successfully, any imperfections that remain are intentionally left to preserve the state of such historical works.

18,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9781334225505
Produkttyp Buch
Preis 18,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 5 Arbeitstagen
Autor Grünbaum, Heinrich
Verlag Forgotten Books
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 2016
Seitenangabe 94
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben