Zur Geschichte des Johannesbau-Vereins und des Goetheanum-Vereins 1911-1924

Dokumente eines steinigen Weges: Die Geschichte des Goetheanum-Vereins Das Goetheanum hat eine bewegte Geschichte hinter sich, angefangen vom Impuls zur Errichtung eines theosophischen Zentralbaus in Mu¿nchen u¿ber den Bau des Goetheanums in Dornach bis hin zu dessen Zersto¿rung und dem Bau des zweiten Goetheanums. So klar und gradlinig der Wille war, der Anthroposophie einen sichtbaren Ort zu verschaffen, so mu¿hsam und wechselvoll war der Weg dazu. Rudolf Steiner war unermu¿dlich im Gespra¿ch mit den Mitgliedern, nahm an den Verhandlungen zu rechtlichen Fragen teil und musste immer wieder darauf hinweisen, was mit diesem Bau eigentlich gemeint war. Der Band entha¿lt Texte, Briefmaterial, Vortra¿ge, Ansprachen und Diskussionsbeitra¿ge Rudolf Steiners wa¿hrend der Zeit des Johannesbauvereins (ab 1911) und des «Vereins des Goetheanum, der Freien Hochschule fu¿r Geisteswissenschaft» (1918-1924). Mit dazu geho¿rt eine erstmalige vollsta¿ndige Edition der Texte und Ansprachen zur Grundsteinlegung des Goetheanumbaus auf dem Dornacher Hu¿gel im September 1913. Damit liegt eine Dokumentation dieser bewegten Entstehungsgeschichte vor, die zum Ausdruck bringt, welch ungeheure Willenskra¿fte aufgebracht werden mussten, um der Anthroposophie Raum zu verschaffen.

65,00 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783727425202
Produkttyp Buch
Preis 65,00 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Anthroposophie, Andere Religionen, Dornach, Theosophie, Reinkarnation, Goetheanum, Anthroposophie, Rudolf Steiner, Mitgliedervorträge, Karma, Fester Einband
Meldetext Lieferbar in ca. 5-10 Arbeitstagen
Autor Steiner, Rudolf / Rudolf Steiner Nachlassverwaltung / Halfen, Roland
Verlag Steiner R.
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20190603
Seitenangabe 365
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben