Zur Geschichte der Sozialen Arbeit

Essay aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Sozialpädagogik / Sozialarbeit, Note: 1, 3, Université du Luxembourg, Sprache: Deutsch, Abstract: Im folgenden Essay soll in einem ersten Schritt die Idee des Heimwesens respektiv der Fremdunterbringung, anhand von Johann Heinrich Pestalozzi, Johann Hinrich Wichern, sowie André Manderscheids und Claude Vandivinits Beitrag zur Heimerziehung, in ihren jeweiligen zeitlichen Relationen dargelegt werden. In einer weiteren Darstellung kommt es dann zu weiteren persönlichen Reflexionen und Relationierungen, vor allem in Bezug zu den Bettelordnungen des Mittelalters, der Arbeit der Kongregationen in psychiatrischer Hinsicht, der Arbeit der Wohltätigkeitbu¿ros, der persönlichen Auseinandersetzung mit den Textformaten und schlussendlich auch eine persönliche Reflexion zu Thomas von Aquins Tugendlehre. In welcher Relationalität wurden die verschiedenen Gegenstände im Rahmen der "Geschichte der Sozialen Arbeit" behandelt und welche Reflexionen sind entstanden?

16,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783668817111
Produkttyp Buch
Preis 16,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Theis, Christof
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20181107
Seitenangabe 16
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben