Zur filmischen Auseinandersetzung Guillermo del Toros mit dem spanischen Bürgerkrieg

Magisterarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Romanistik - Spanische Sprache, Literatur, Landeskunde, Note: 2, 0, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn (Romanistisches Seminar), Sprache: Deutsch, Abstract: In der Arbeit steht die interpretative Bearbeitung der Filme El Laberinto del Fauno und El Espinazo del Diablo von Guillermo del Toro im Vordergrund. Um diese Bearbeitung zu ermöglichen, werden in einem ersten Teil die geschichtlichen Ereignisse, die Auslöser des Bürgerkrieges und die aus der Niederlage der Republikaner im Bürgerkrieg resultierende Franco-Diktatur, auf die sich beide Filme beziehen, kurz wiedergegeben. Es erfolgt dann ein Abriss über die bisherige cineastische Bearbeitung der beiden Themen Bürgerkrieg und Franco-Diktatur ab 1975, die auf zwei Filmverzeichnissen im Anhang basieren. Der Regisseur del Toro, sein bisheriger Werdegang und besonders die Einschränkungen oder Freiheiten, die er bei den jeweiligen Filmprojekten vorfand, stehen im nächstfolgenden Kapitel im Vordergrund. Das Hauptaugenmerk dieser Arbeit ist auf die Interpretation der allegorischen Darstellungen gerichtet, die in den hier behandelten Filmen, wie in den einzelnen Kapiteln aufgezeigt wird, zu finden sind. Um diese Interpretation zu ermöglichen, erfolgt zuvor eine Analyse der filmtechnischen Gemeinsamkeiten der Filme, die aufzeigt, dass del Toro Kodierungen benutzt, die eine allegorische Darstellung unterstützen.Beiden Filmen gemein ist die dualistische oder parallele Darstellung einer phantastischen und einer realistischen Welt. Dieser Dualismus wird eingebettet in ein historisches Zeit- und Raumgefüge. Bei El Espinazo findet sich der Zuschauer in Spanien gegen Ende des Jahres 1939 wieder, als der Sieg der nationalen Truppen Francos immer offensichtlicher wurde, während bei El Laberinto die Diktatur Francos im Jahr 1944 abgebildet wird. Die interpretative Betrachtung beider Filme erfolgt daher nach diesen drei genannten Elementen im Film: der phantastischen und realistischen Darstellung und dem Raum-Zeit-Gefüge. Im Gegensatz zu El Espinazo, wo sich die phantastische Welt, auf das Spuken eines Geistes reduzieren lässt und die deswegen eindeutig dem Horror- und Schauergenre zuzuordnen ist, entzieht sich die phantastische Welt in El Laberinto dieser Eindeutigkeit, weswegen zuvor ein Exkurs über die Problematik der Zuordnung des Filmes zu den Genres der Phantastik, der Fantasy und des Märchens stattfindet. Im vorletzten Kapitel werden beide Filme in Bezug auf Protagonist und Antagonist vergleichend gegenübergestellt. In diesem Kapitel erfolgt auch das Fazit zu den beiden Filmen in allgemeiner Form und in Hinsicht auf die zuvor dargestellten Beobachtungen.

65,00 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783640445530
Produkttyp Buch
Preis 65,00 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Hemberger, Helena
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20091017
Seitenangabe 140
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben