Zur Chronologie Der Indogermanischen Sprachforschung (Classic Reprint)

Excerpt from Zur Chronologie der Indogermanischen SprachforschungBei keiner Betrachtung der Sprache, selbst nicht bei der Analyse der Formen, ja bei der Feststellung von Lautgesetzen kann man des Be griffs der Analogie entrathen, die etwas rein geistiges und, so weit ich sehe, dem Naturleben fremdes ist. Der Acc. Pl. Mil.ezg wird sich aus den Grundformen nah-r, oder nah-ag schwerlich, sondern nur aus der trägen Gewohnheit erklären lassen den Accus. Pl. Dem Nom. Pl. Gleich zu bilden. Gleich geistig ist der Trieb der Dift'erenzirung, der sich ebenfalls deutlich wahrnehmen lässt. Ihm verdanken wir es, dass aus der gemeinsamen W. Ar im Griechischen drei nach Laut und Bedeutung geschiedene rip 59 69 hervorgingen. So blickt hier über all aus dem scheinbar rein sinnlichen ein geistiges hervor und nur die gemeinsame Berücksichtigung von beiden führt zur vollen Einsicht. Auch insoweit jene Gemeinschaft der Sprach mit der Na turwissenschaft eine wirklich berechtigte ist, findet sie doch wohl besonders mit denjenigen Naturwissenschaften statt, die wie die Geo logie und Paläontologie sich mit veränderlichen, im Laufe der Zeiten sehr verschiedenartigen Objecten befassen. Wenn Max Müller die Anwendung des Wortes Geschichte auf die Sprache ablehnt, so be quemt er sich da wohl mehr einem engen specifisch englischen Ge brauche des Wortes history an. Wir sind, und gewiss mit Recht, gewohnt der Sprache Geschichte zuzusprechen. Denn wo ein. Werden ist, da ist Geschichte. So gut es von Objecten die dem Einfluss menschlichen Willens ganz entzogen sind z. B. Von der Erdoberfläche, und von solchen die wenigstens nur zum gering'sten Theile auf be wussten und absichtlichen Willensacten beruhen, wie von dem Recht, der Religion, der Sitte, ja selbst , den Trachten eine Geschichte gibt, so gut kommt der Sprache Geschichte zu. Ist doch die genetische Auffassung des Sprachlebens gerade das unterscheidende der neuem Sprachwissenschaft von der älteren, die sich entweder auf blosse Statistik, oder auf den Versuch einer Systematik der Spracherschein ungen beschränkte. Der Grundzug der Sprachwissenschaft ist über all, mag sich diese in den engeren Kreisen einer einzelnen auf Grund von Urkunden zu erforschenden Sprache, oder in weiteren Bahnen bewegen, ein historischer.About the PublisherForgotten Books publishes hundreds of thousands of rare and classic books. Find more at www.forgottenbooks.comThis book is a reproduction of an important historical work. Forgotten Books uses state-of-the-art technology to digitally reconstruct the work, preserving the original format whilst repairing imperfections present in the aged copy. In rare cases, an imperfection in the original, such as a blemish or missing page, may be replicated in our edition. We do, however, repair the vast majority of imperfections successfully, any imperfections that remain are intentionally left to preserve the state of such historical works.

42,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9780266693482
Produkttyp Buch
Preis 42,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Fester Einband
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Curtius, Georg
Verlag Forgotten Books
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 2017
Seitenangabe 88
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben