Zur Bedeutung von Umweltmerkmalen und -aneignungen im Wohnen. Konstruktion eines Fragebogens zum Wohlfühlen/Zuhausefühlen in Wohnungen

Gibt es Merkmale und Handlungen in der Umwelt-Mensch Beziehung, die einen Einfluss auf die subjektive Wohnqualität haben? Im Unterschied zu objektiven Qualitätsmessungen, die die Beschaffenheit der physisch-baulichen Wohnumwelt erfassen, richten sich subjektive Verfahren vor allem auf die Beurteilung des Zuhauses. Diese Beurteilungen können auch bei gleichen objektiven Bedingungen verschieden ausfallen, weil die Bewohner-Wohnumwelt-Beziehungen individuell unterschiedlich sind - mögen auch die baulichen Gegebenheiten gleich sein. Ein und dieselbe Wohnung ist für den einen geräumig und gemütlich, für den anderen zu klein und zu dunkel. In dieser Untersuchung wird erfasst, ob ein Fragebogen subjektive Wohnqualität erfassen kann, welche Erkenntnisse gewonnen wurden, welche Aussagen getroffen werden können und welche Umstände für die Zukunft berücksichtigt werden sollten.

73,00 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783959353465
Produkttyp Buch
Preis 73,00 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 5 Arbeitstagen
Autor Schreiner, Katrin
Verlag disserta verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20161117
Seitenangabe 460
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben