Zur Abgrenzung von Bilanzpolitik und Bilanzdelikten

Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, Note: 1, 3, Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Verlauf dieser Arbeit sollen zunächst die Begriffe Bilanzpolitik und -delikt definiert werden um anschließend eine Abgrenzung anhand der Strafbarkeit von Bilanzdelikten gemäß § 331 HGB vorzunehmen. Die Strafbarkeit beschränkt sich dabei auf deutsches Recht, lässt sich aber auch auf internationale Ebene übertragen. In Kapitel 4 wird auf Methoden in der Grauzone der Bilanzierung und auf Probleme bei der Beurteilung der Rechtskonformität eingegangen. Die Arbeit schließt mit einem Fazit und kurzen Ausblick zum Regulierungsbedarf im Bereich der internen als auch externen Kontrollinstanzen.

28,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783656493723
Produkttyp Buch
Preis 28,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Küster, Stephan
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20130913
Seitenangabe 28
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben