Zum Verhältnis von Literaturauffassung und Biographie bei Albert Camus und Jean-Paul Sartre

Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Philosophie - Philosophie des 20. Jahrhunderts / Gegenwart, Note: 1, 0, Universität Osnabrück, Veranstaltung: Existenzphilosophie im 20. Jahrhundert, Sprache: Deutsch, Abstract: Mit dem Thema "Zum Verhältnis von Literaturauffassung und Biographie bei Albert Camus und Jean-Paul Sartre" soll untersucht werden, inwieweit die theoretischen Ansprüche an Literatur von Camus und Sartre mit ihrer eigenen Lebensweise und biographisch-bedingten Auffassungen korrespondieren. Im Ablauf der Arbeit gliedert sich in drei Schritte. Zuerst wird Albert Camus mit dem theoretischen Werk "Der Mythos von Sisyphos" und seinem autobigraphischen Arbeit "Der erste Mensch" untersucht. Der zweite Teil analysiert Jean-Paul Sartres Position anhand der in "Was ist Literatur?" dargelegten Literaturtheorie und seiner Kindheitsbiographie "Die Wörter". Abschließend werden die beiden Autoren miteinanderverglichen.

23,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783640379460
Produkttyp Buch
Preis 23,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Frohleiks, Andrea
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20090724
Seitenangabe 28
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben