Zum reformpädagogischen Potenzial neuer Medien

Inhaltlich unveränderte Neuauflage. Computer sind aus unserer Gesellschaft und damit auch aus der Universität nicht mehr wegzudenken. Ihr gezielter Einsatz in der Lehre lässt den Ruf nach Konzepten laut werden. Das Projekt TeleStudent hat untersucht, wie eine Präsenz­universität Computer in unterschiedlichen Fachgebieten in die reguläre Lehre integrieren kann. Die Auswertung der Daten führte zu erstaunlichen Ergebnissen: Die Konzepte, die als besonders erfolgreich beschrieben wurden, finden sich bereits in reformpädagogischen Konzepten. Das vorliegende Buch setzt sich zunächst mit der Lehre an der Hochschule auseinander, um dann das Projekt TeleStudent zu skizzieren. Das Gegenüber­stellen der Projektergebnisse und reformpädagogischer Schriften zeigt, dass der erfolgreiche Einsatz des Computers in der Lehre sowohl in Hinsicht auf die Unterrichtsgestaltung als auch in Hinsicht auf die Rolle von Lehrenden und Lernenden Parallelen zu reformpädagogischen Konzepten aufweist, ja sogar als Katalysator zur Einlösung reformpädagogischer Forderungen wirkt. Das Buch richtet sich an Lehrende, die Computer sinnvoll und erfolgreich in den Unterrichtsalltag integrieren wollen.

104,00 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783639425727
Produkttyp Buch
Preis 104,00 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Kindiger, Susanne
Verlag AV Akademikerverlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20120612
Seitenangabe 264
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben