Zugsicherung

Quelle: Wikipedia. Seiten: 165. Kapitel: Stellwerk, Punktförmige Zugbeeinflussung, Sicherheitsfahrschaltung, Linienzugbeeinflussung, European Train Control System, Eisenbahnweiche, Elektronisches Stellwerk, GSM-R, Zugleitbetrieb, Relaisstellwerk, Läutewerk, Streckenblock, Sicherung von Zugfahrten, Schlüsselwerk, Zugsicherung Schmalspur, Zugbeeinflussungssystem S-Bahn Berlin, Mechanisches Stellwerk, Fahrstraße, CIR-ELKE, Elektromechanisches Stellwerk, Automatic Train Control, KLUB-U, Eisenbahnunfall von Abermule, Electric Tablet System, Fahrsperre, Indusi, Gleisfreimeldeanlage, Geschwindigkeitsprüfabschnitt, Fahrdienstleiter, Sistema di Controllo della Marcia del Treno, Eurobalise, Schlüsselsperre, ERTMS, LOCOPROL, Betriebszentrale, Positive Train Control, Signalrelais, ASFA, OpenETCS, VT 1.0/1.5-ETCS, Automatische treinbeïnvloeding, Anschließender Weichenbereich, Timetable and Train Order, Schutzweiche, Pulse Code Cab Signaling, Integra-Signum, Gefahrenraum-Freimeldeanlage, Gleiswechselbetrieb, Funkzugbeeinflussung, Automatic Train Operation, Zugvollständigkeitskontrolle, Geschwindigkeitsüberwachung Neigetechnik, Felderblock, Euroloop, Bahnhofsblock, GW ATP, Signalflagge, Signaltechnische Sicherheit, Werk für Signal- und Sicherungstechnik Berlin, Selbstrettungskonzept, Zwangsbremsung, BACC, Crocodile, Fahrbefehl, Zugschlusssignal, ALSN, Durchrutschweg, ERTMS Regional, Zugsicherung mit Linienleiter 1990, Transmission Voie-Machine, ZUB 121, Zwieschutzweiche, Gleissperre, Communication-Based Train Control, Dreilicht-Spitzensignal, Chinese Train Control System, Continuous Automatic Warning System, Flankenfahrt, RS4 Codici, Funkfahrbetrieb, TBL, Train Protection and Warning System, Stelltisch, Knallkapsel, Contrôle de vitesse par balises, EVM, Zugnummernmeldeanlage, Führerstandssignalisierung, ERTMS Users Group, Zählpflichtige Bedienhandlung, Schaltzeichen der Eisenbahnsicherungstechnik, Signalhaltfall, Leit-, Informations- und Sicherungssystem, Achszähler, Selbststellbetrieb, EBICAB, Rottenwarnanlage, Euro-Interlocking, Stelltafel, Radio Electronic Token Block, Verkehrssicherungswesen, SHP, Beifahranlage, Fahrwegprüfung, SELCAB, Zuglenkung, Balise Transmission Module, Signalwinde, Blockstelle, Hilfsbedienung, UNISIG, Isolierstoß, Zugnummerndrucker, ZUB 123, Zugfolgeabschnitt. Auszug: Insbesondere im Abschnitt ETCS#ETCS-Einführungen ist besonders auffällig, dass die Angaben veraltet sind, aber auch mit dem Suchbegriff "Stand" findet man schnell die Stellen, an denen nachgebessert werden muss. "Lesenswert" ist in diesem Zustand in akuter Gefahr. Nicht immer neue Bahnhofs-Stubs verfassen, auch mal an "olle Kamelle" rangehen! Immerhin greifen täglich etwa 50-100 Leser auf diese Seite zu! -- 22:40, 11. Aug. 2011 (CEST) Das European Train Control System (kurz ETCS) ist eine Komponente eines einheitlichen europäischen Eisenbahnverkehrsleitsystems, das unter dem Buchstabenkürzel ERTMS entwickelt wurde. Die zweite technische Komponente dieser digitalen Bahntechnologie ist das Bahn-Mobilfunksystem GSM-R. ETCS soll die Vielzahl der in den europäischen Ländern eingesetzten Zugsicherungssysteme ablösen. Es soll mittelfristig im Hochgeschwindigkeitsverkehr Verwendung finden und langfristig im gesamten europäischen Schienenverkehr umgesetzt werden. Nach mehrjähriger Erprobung wird ETCS seit 2006 im kommerziellen Betrieb auf den Hochgeschwindigkeitsstrecken Rom-Neapel und Mailand-Turin, sowie seit Frühjahr 2007 bei den schweizerischen Bahnunternehmen SBB u...

47,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9781159361501
Produkttyp Buch
Preis 47,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 5 Arbeitstagen
Autor
Verlag Books LLC, Reference Series
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20120404
Seitenangabe 166
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben