Zugang von Interessengruppen zur Politik der Europäischen Union

Magisterarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Thema: Europäische Union, Note: 1, 5, Universität Hamburg (Institut für politische Wissenschaft), 193 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeit versucht zu beantworten, wie organisierte Interessen Zugang zur Politik der EU erlangen, welche Aspekte für die Gewährung von Zugang relevant sind und worin die Gründe für die unterschiedliche Gewährung von Zugang für diffuse und spezifische Interessen liegen. Zur Beantwortung der Fragestellung wird die Logic of Access von Pieter Bouwen herangezogen. In diesem theoretischen Ansatz werden die Interaktionen zwischen Interessengruppen und EU-Institutionen im europäischen Mehrebenensystem untersucht, um ein besseres Verständnis über die Einflussnahme von Interessengruppen zu erhalten. Es werden Hypothesen abgeleitet, welche am Fallbeispiel der Erweiterung des Europäischen Emissionshandelssystems um den Luftverkehr überprüft werden. Die Untersuchung erfolgt mittels einer qualitativen Inhaltsanalyse des Fallbeispiels. Dabei werden eine Dokumentenanalyse und zusätzlich qualitative Experteninterviews durchgeführt.

65,00 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783638906784
Produkttyp Buch
Preis 65,00 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Dransfeld, Björn
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20080131
Seitenangabe 132
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben