"Zu wenig Parfüm, zu viel Pfütze." Hans Baluschek zum 150. Geburtstag

Als scharfer Beobachter, brillanter Künstler und engagierter Chronist seiner Zeit konfrontierte der 1870 geborene Maler, Grafiker und Illustrator Hans Baluschek das Publikum mit realistischen, sozialkritischen Darstellungen des Berliner Lebens. Ihn interessierten die harschen Folgen der Industrialisierung, die Lebensumstände der Arbeiter, die geprägt waren von Armut, Hunger und Verwahrlosung. Von Kaiser Wilhelm II. als "Rinnsteinkünstler" diffamiert, fand Baluschek ab 1899 Anerkennung in den Ausstellungen der Berliner Secession, deren frühes Mitglied er war. Zum 150. Geburtstag des Künstlers zeigt dieser Band einen umfassenden Werksüberblick vor dem Hintergrund der Jahre von Kaiserreich und Weimarer Republik. As a keen observer and committed chronicler of his time, Hans Baluschek confronted his audience with realistic, socially critical depictions of life in Berlin. He was interested in the harsh consequences of industrialisation and the living conditions of workers. On the occasion of the artist's 150th birthday, this volume presents a comprehensive overview of his work against the background of the years of the German Empire and the Weimar Republic.

45,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783868325652
Produkttyp Buch
Preis 45,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Fester Einband
Meldetext Libri-Titel folgt in ca. 2 Arbeitstagen
Autor Hoffmann, Tobias / Grosskopf, Anna / Reifferscheidt, Fabian
Verlag Wienand Verlag & Medien
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 2020
Seitenangabe 168
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben