Zu: Paula Ludwig - "Panther und Gazelle"

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 2, 0, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (Institut für Germanistik), Veranstaltung: Proseminar "Frauenlyrik des 20. Jahrhnderts", 6 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die leider mittlerweile in Vergessenheit geratene Dichterin und Malerin Paula Ludwig wurde am 5. Januar 1900 in Feldkirch-Altenstadt in Österreich geboren, besaß jedoch durch ihren Vater die deutsche Staatsbürgerschaft. Sie wuchs in ärmlichen Verhältnissen auf. Als sich 1907 ihre Eltern trennten, zog ihr Vater, Paul Ludwig, nach Breslau, Paula und ihre zwei Geschwister Alfred und Martha blieben bei der Mutter, Maria Ludwig. Als Paula 14 Jahre alt war, verstarb ihre Mutter, die sich und ihre drei Kinder gerade so mit Näharbeiten über Wasser halten konnte. Daraufhin mussten die Kinder zum Vater ziehen. Schon früh "muß Paula Ludwig sich ihren Lebensunterhalt selbst verdienen. Sie arbeitet als Dienstmädchen in Breslau, später wird sie Ateliergehilfin in der Malschule Wasner." Zwei Jahre später trat sie der Breslauer Dichterschule bei und veröffentlichte dort ihre ersten Gedichte. Mit 17 Jahren brachte sie ihren Sohn Siegfried zur Welt und zog nach München in ein "erst 1916 eröffnetes Mütterheim des , Vereins für Mütterschutz' des Bayerischen Roten Kreuzes", wo sie "[...] ihren Lebensunterhalt als Hausangestellte, Malermodell bei Franz Stuck und als Souffleuse in den Kammerspielen bei Otto Falckenberg" verdiente. Falckenberg schrieb in seinem Nachlass: "Mit der Zeit waren es nicht nur Schauspieler, auch Musiker [...] Dichter und Kabarettisten [...] und endlich schöne und kluge, zuweilen auch unscheinbare, aber niemals dumme Frauen, die unseren Kreis bildeten." Ludwig war somit in den Kammerspielen eine gern gesehene Person. Mit 20 Jahren veröffentlichte sie ihren ersten Gedichtband Die selige Spur im Münchner Roland-Verlag und publizierte in wichtigen expressionistischen Zeitschriften wie Der Ararat, Die Sichel oder Die Kolonne. [...]

24,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783640171910
Produkttyp Buch
Preis 24,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Speringer, Anke
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20080926
Seitenangabe 16
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben