Zu den Gewässernamen Weichsel (Wisla) und Ucker

Wissenschaftlicher Aufsatz aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Germanistik - Linguistik, Note: 2, 0, , Veranstaltung: Lehrstuhl für germanische und orientalische Sprachen, Sprache: Deutsch, Abstract: In diesem Artikel wird die Etymologie der Flüsse Weichsel und Ucker durch morphologische und semantische Analyse von deren Komponenten untersucht. In der Antike fiel die Morphemstruktur mit der phonetischen des Wortes zusammen, das folgende Formen Wi-sla und U-cker hatte. Im ersten Hydronym stammt /wi-/ von ide. *uis- ¿Fluss' und /-sla/, auch /-skla/ haben Bedeutung ¿slawisch' von slo-(vjane)/skla-(viny), im ganzen Wisla > Weichsel ¿slawischer Fluss'. Das nächste Hydronym ist verwandt mit dem Ethnonym Ucker, in dem die Bestandteile U-cker den Sinn ¿weg, fern' und entsprechend ¿Haustiere, Hirten' haben, im Ganzen bedeutet der Begriff Ucker ¿Hirten aus dem Bergland' (Verhovynci). Schlüsselwörter: Etymologie, Hydronyme Weichsel (Wisla), Ucker, Slawen / Sklavinen, die Ukrainer

24,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783668415485
Produkttyp Buch
Preis 24,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Stupak, Inna / Taranets, Valentin
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20170517
Seitenangabe 20
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben