Zoo der imaginären Tiere

Das Siegerprojekt der jungen Grafiker der Universität für angewandte Kunst Wien Limitierte Auflage: 500 handgefertigte, nummerierte Exemplare Picassos Hahn, der Affe Rotpeter in Kafkas "Bericht an eine Akademie", die Schubertsche Forelle und Schweinchen Babe haben eines gemeinsam: Sie sind Exponate in Ernst Strouhals Zoo der imaginären Tiere. In einem Streifzug durch die Literatur- und Kunstgeschichte hat sie der Autor im Wortsinn aufgelesen und - neben Dutzenden anderen - in einem fiktiven Künstlertierpark vereint. Von den Felszeichnungen der Steinzeit bis zur Performancekunst des 20. Jahrhunderts haben Tiere die Imagination von Künstlern und Künstlerinnen immer wieder in Gang gebracht. Der kurzweilige Rundgang durch die ästhetische Menagerie der Künstler, den Strouhals Essay bietet, ermöglicht auch einen kritischen Blick auf die Geschichte der Tiergärten und auf das Verhältnis von Mensch und Tier heute. Die Gestaltung des Bandes von Dasha Zaichenko und Lukas Novak in Form eines Leporellos nimmt das Motiv des Tierparks und seiner Mauern auf. Sie entstand in Stefan Fuhrers Klasse für Grafik an der Universität für angewandte Kunst Wien.

51,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783850336772
Produkttyp Buch
Preis 51,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Künste, Bildende Kunst allgemein, Zoo, Universität für angewandte Kunst, Kunst, Grafik, Andere grafische Kunst, Verstehen, Leporello
Meldetext Lieferbar in ca. 10-20 Arbeitstagen
Autor Strouhal, Ernst / Zaichenko, Dasha / Novak, Lukas
Verlag Christian Brandstätter
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 2012
Seitenangabe 25
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben