Zivilisationskollaps

Die Corona-Krise ist ein Weckruf für die Menschheit. Sie führt uns erneut die extreme Verwundbarkeit unserer global vernetzten Zivilisation vor Augen. Deren nicht nachhaltiger Wachstumszwang entwickelt sich immer mehr zum existenziellen Risiko für uns alle. Dabei steht uns die allergrößte Krise erst noch bevor: die Klima- und Umweltkatastrophe. Zaudern wir mit der überfälligen Umstellung unserer Wirtschafts- und Lebensart jedoch noch länger, werden wir sehr schnell an einen Punkt gelangen, an dem uns keine Hilfsprogramme und Rettungsmilliarden mehr helfen werden. Viel Zeit für diese radikale Umkehr bleibt nicht mehr. Schon die kommenden drei Jahrzehnte werden die gefährlichsten in der gesamten Menschheitsgeschichte. In ihnen verstärken sich die klimatischen, ökologischen und sozialen Krisen wechselseitig und vervielfachen sich zu einer noch nie da gewesenen Zivilisations- und Umweltkrise. Dann droht der globale Zerfall unserer Zivilisation. Doch wie konnte es überhaupt so weit kommen? Was hat die Menschheit im historischen Rückblick in diese Situation hineingeführt? Und welche Möglichkeiten bleiben uns jetzt noch? Dieses Querdenker-Buch geht diesen Fragen auf den Grund und sprengt dabei die altbekannten Muster. Freuen Sie sich auf einen radikalen Perspektivwechsel, der Ihr Bewusstsein erweitern wird.

36,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783962382292
Produkttyp Buch
Preis 36,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Sozialwissenschaften, Soziologie, Natürliche Ressourcen, Energie und Umwelt, Geschichte, Umweltkrise, Wachstumtskritik, Gesellschaftliche Verantwortung, Krise, Postwachstum, Degrowth, achtsamer Umgang mit der Natur, Anthropozän, Klimawandel, entdecken, Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Lieferbar in ca. 5-10 Arbeitstagen
Autor Liebsch, Thomas
Verlag Oekom
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 2020
Seitenangabe 536
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben