Zirkusgeschichte

Quelle: Wikipedia. Seiten: 29. Kapitel: Sideshow-Darsteller, Chang und Eng Bunker, Charles Atlas, Jumbo, Sarah Baartman, Giovanni Battista und Giacomo Tocci, Ota Benga, Dionne-Fünflinge, Lazarus und Joannes Baptista Colloredo, Joseph Merrick, Pallenberg-Bären, Schlitzie, Topsy, Daisy und Violet Hilton, Mary, Julia Pastrana, Lavinia Warren, Stalking Cat, Johnny Eck, Louis-Auguste Cyparis, The Enigma, Erik Sprague, Hetztheater, Pferdetheater, Lionel der Löwenmensch, Frances Belle O'Connor, Prince Randian, Affentheater, Aloisia Wagner. Auszug: Charles Atlas, geboren als Angelo Siciliano (* 30. Oktober 1892 in Acri, Italien, + 23. Dezember 1972 in Long Beach, USA) war der Erfinder einer Bodybuilding-Methode mit kombiniertem Trainingsprogramm, besonders bekannt durch eine seinen Namen nutzenden Werbekampagne, die als eine der langwährendsten und einprägsamsten Reklamekampagnen aller Zeiten gilt. Nach eigener Aussage trainierte Atlas, um seinen Körper von dem eines "dürren Schwächlings" zu dem des möglicherweise bekanntesten Muscleman seiner Zeit zu entwickeln. Er nahm den Namen "Charles Atlas" an, nachdem ihm ein Freund erzählt hatte, er ähnele der Atlas-Statue auf einem Hotel in Coney Island. Offiziell änderte er seinen Namen 1922. Sein Unternehmen Charles Atlas Ltd. wurde 1929 gegründet und vermarktet bis in die Gegenwart ein "Fitnessprogramm für den 97-Pfund-Schwächling". Es gehört heute Jeffrey C. Hogue. 1892 geboren als Angelo Siciliano (auch Angelino genannt) in Acri in Kalabrien, zog er 1905 nach Brooklyn New York, nahm den Namen Charles an und wurde Lederbearbeiter. Siciliano arbeitete schwer, um seine Körperkraft zu steigern, anfangs probierte er viel mit Hanteln, Expandern und gymnastischen Freiübungen herum. Atlas stellte dazu fest, dass diese Übungen nicht wirklich seinen Körper aufgebaut haben, dass es aber unwahrscheinlich sei, dass sein Körper nicht auf die ständige Beanspruchung reagiert hätte. Atlas wurde inspiriert durch andere Fitness- und Gesundheitsapostel vor ihm, wie den renommierten Strongman Eugene Sandow und Bernarr MacFadden, den Wegbereiter der "Physical Culture". Nachdem er schikaniert wurde, trat der junge Siciliano der YMCA bei und begann etliche Übungseinheiten. Er wurde zunehmend besessen von Stärke. Zahlreichen Quellen folgend beobachtete Siciliano im Zoo einen Tiger beim Strecken und fragte sich selbst: "Wie hält Herr Tiger seine physische Kondition? Hast du jemals einen Tiger mit einer Hantel gesehen?" Er kam zu dem Schluss, dass Löwen und Tiger durch das Gegenspiel von M

22,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9781233178025
Produkttyp Buch
Preis 22,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 5 Arbeitstagen
Autor Books LLC
Verlag Books LLC, Reference Series
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20111121
Seitenangabe 29
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben