Zigarette als Thema

Quelle: Wikipedia. Seiten: 50. Kapitel: Zigarettenmarke, Elektronische Zigarette, Marlboro, Lucky Strike, Zigarettenpackung, Gauloises, HB, Zigarettenautomat, Verband der Cigarettenindustrie, Zigarettenpapier, West, Natural American Spirit, Roth-Händle, Zigarettenstummel, Pall Mall, F6, Jin Ling, Gitanes, Gudang Garam, Hanfpapier, Deutscher Zigarettenverband, Nil, Camel, L&M, , Schokoladenzigarette, Zigarettenbild, John Player, Zigarettenanzünder, Cabinet, Chesterfield, Pöschl Tabak, Cohiba, Salem, Reval, Zigarettenstopfer, Zigarettendrehmaschine, Ernte 23, Nelkenzigarette, Smart Export, Parisienne, Bidi, Juwel, Marlboro Man, Zigarettenwährung, Kim, Kräuterette, Charles Southwood, Peter Stuyvesant, Winston, Camel-Kamel, Benson & Hedges, Karo, Memphis, Eckstein, Senoussi, Turf, R6, Atika, Dji Sam Soe, Packungsjahr, Overstolz, Tabaksbeutel, Stick, Papirossa, R1, Glutlöscher, Club, Viceroy, Look, Bali. Auszug: Eine Zigarette (frz. , Diminutiv zu "Zigarre") ist ein Tabakerzeugnis, das aus den fermentierten, getrockneten und feingeschnittenen Blättern der Tabak-Pflanze hergestellt wird, die in Papier gestopft oder gerollt werden. Tabak wurde von mittelamerikanischen Indianern in Maispapier eingerollt geraucht und von den spanischen Kolonisatoren Mitte des 16. Jahrhunderts nach Europa gebracht. 1586 wurde das Tabakrauchen in England eingeführt und breitete sich über Holland in ganz Europa aus. Tabak wurde sonst hauptsächlich geschnupft. Zigaretten wurden um 1850 zum ersten Mal in den Zigarrenfabriken in Frankreich und Südspanien aus Tabakresten hergestellt. Diese wurden gesammelt und in Papier gewickelt und zunächst vor allem von den Arbeiterinnen der Fabriken geraucht, da sie sehr viel preiswerter waren als Zigarren. Die erste Zigarettenfabrik (Orientalische Tabak- und Cigarettenfabrik Yenidze) wurde in Deutschland 1862 in Dresden eröffnet, die erste österreichische 1865. Bereits 1854 wurde in Köln-Sülz die "Maschinenfabrik Wilhelm Quester" gegründet, das erste Unternehmen, das Verarbeitungsmaschinen für das Schneiden, Trocknen und Rösten von Tabak herstellte. Frühere Marktanteile von Zigarettenmarken 1981 in WestdeutschlandNach dem Ersten Weltkrieg bildeten sich die heute bekannten, großen Tabakkonzerne. In Deutschland überwog bis Mitte des 20. Jahrhunderts noch die Herstellung in Handarbeit in kleinen und mittleren Betrieben, während in den USA die maschinelle Herstellung schon weiter verbreitet war. Die Herstellung einer Zigarette in einer Zigarettenfabrik gliedert sich grob in zwei Bereiche: Neben diesen Bereichen, in denen die einzelnen Bestandteile einer Zigarette hergestellt und zusammengeführt werden, gibt es natürlich auch Bereiche für die Lagerung von Rohstoffen und Fertigwaren sowie ein Materiallager. Eine ausgeklügelte Logistik sorgt dafür, dass die Rohstoffe und Verbrauchsmaterialien immer zur richtigen Zeit an der richtigen Anlage/Maschine sind und die Fertigp

26,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9781233233892
Produkttyp Buch
Preis 26,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 5 Arbeitstagen
Autor Books LLC
Verlag Books LLC, Reference Series
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20111121
Seitenangabe 50
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben