Ziegel

Quelle: Wikipedia. Seiten: 39. Kapitel: Backsteingotik, Dachziegel, Mauerwerksverband, Backsteinexpressionismus, Greppiner Klinker, Terrakotta, Lehmziegel, Lochziegel, Biberschwanz, DIN 105, Hoffmannscher Ringofen, Mönch und Nonne, Wanderzieglerwesen, Planstein, Wolfsziegel, Ziegelmehl, Backsteinrenaissance, Tonhohlplatte, Ziegelstempel, Hohlpfanne, Tegula und Imbrex, Ziegelzeichen, Krempziegel, Blockziegel, Formstein, Vollziegel. Auszug: Der Backstein, korrekterweise als Ziegel (von lat. "tegula" Dachziegel: von "tegere" bedecken) bezeichnet, wird umgangssprachlich auch Ziegelstein genannt. Es ist ein keramisches Material der Grobkeramik und wird im Bauwesen genutzt. ZiegelDer Ziegel ist das älteste vorgefertigte Bauelement, er wird aus tonhaltigem Lehm in Öfen gebrannt. Die Bezeichnung Ziegelstein ist weit verbreitet, aber insofern laienhaft, da Stein das Naturprodukt (Naturstein) bezeichnet, während der Ziegel ein von Menschenhand geschaffenes Baumaterial ist. Im übertragenen Sinn wird der Begriff Ziegel für sonstige quaderförmige Materialien benutzt. So auch für Lehmziegel oder Adobe, die durch Trocknen von geformtem Lehm gewonnen werden.BacksteinDer Begriff "Backstein" steht bevorzugt für die mittelalterlichen Bauten und wird hauptsächlich im süddeutschen und Schweizer Raum gebraucht. Einfache Mauerziegel aus Lehm können nur bei 900 °C in Ziegeleien gebrannt werden. Sie sind mechanisch nicht sehr stabil und werden üblicherweise verputzt, um die Wetterfestigkeit zu verbessern.KlinkerKlinker sind Produkte aus "blauem" Ton, die reicher an Aluminosilikaten sind. Auf Grund des höheren Silikatgehaltes können sie bei 1200 °C gebrannt werden. Durch die starke Versinterung nehmen sie weniger Wasser auf und sie sind frostbeständiger und insgesamt wetterbeständiger. Sie werden deshalb meist unverputzt eingesetzt und geben abhängig vom Eisengehalt einem Bau in gelben bis roten und braunen Nuancen das typische Aussehen. Die mögliche Brenntemperatur ist vom Ausgangsmaterial abhängig, da der Rohling zwar sintern, aber nicht formverändernd weich werden darf.TerrakottaTerrakotten sind dekorativ gestaltete Ziegelelemente, die erheblich größer als die traditionellen (Form-)Ziegel sind. Die Terrakotta wird häufig von einfachem gebranntem Ton nach der Qualität des verwendeten Tons unterschieden. In Architektur- und Kunstgeschichte werden Terrakotten und Ziegel jedoch nur durch Maß und Form unterschieden.MauerwerkZie

24,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9781159359782
Produkttyp Buch
Preis 24,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 5 Arbeitstagen
Autor Books LLC
Verlag Books LLC, Reference Series
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20111118
Seitenangabe 39
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben