Zeugenaussagen: Was passiert mit der ursprünglichen Information?

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Psychologie - Kognitive Psychologie, Note: 1, 7, Universität zu Köln, 8 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Thema dieser Arbeit ist in der Allgemeinen Psychologie I und dort in der Gedächtnispsychologie angesiedelt. Es beschäftigt sich mit der Frage, wie und durch welche Einflüsse sich ursprüngliche Informationen, beispielsweise zu einem Unfall, durch spätere Informationen verändern können. Einen besonders hohen Stellenwert haben Zeugenaussagen in der Justiz, da sie dort oft den einzigen Beweis darstellen und ein Urteil maßgeblich beeinflussen bzw. entscheiden können. Aus diesem Grund begann Elizabeth Loftus (1975), die als Pionierin auf diesem Gebiet gilt, in den 1970-er Jahren mit der Erforschung von Zeugenaussagen und deren Richtigkeit. Dieser Text wird zunächst auf die Erkenntnisse von Loftus, Miller & Burns (1978) und im Hauptteil auf Bowers & Berkerian (1983, 1984) eingehen.

16,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783640863723
Produkttyp Buch
Preis 16,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Böck, Julian
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20110314
Seitenangabe 16
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben