Zeitstrategien in Innovationsprozessen

Spätestens mit dem Klimawandel hat das Thema „Nachhaltigkeit“ existenzielle Bedeutung gewonnen und wird auch in der breiten Öffentlichkeit intensiv diskutiert: Alle Akteure sind angehalten, bereits heute und nicht erst in ferner Zukunft zu handeln. Die Autoren dieses Sammelbandes untersuchen zunächst theoretisch die Zeitlandschaften und die vielfach unterstellten Konflikte zwischen Ökologie und Ökonomie. Auf der Basis von Interviews und Workshops mit Experten aus Industrie, Forschung und öffentlicher Verwaltung analysieren sie anschließend (individuelle) Zeitorientierungen und stellen Visionen einer umweltgerechten Mobilität vor. Eine zeitstrategische Studie konkreter Innovationsprojekte zeigt auf, welche Barrieren regelmäßig zum Scheitern von Innovationen führen und wie sie überwunden werden können. Aus den Ergebnissen dieser Untersuchung lassen sich Schlussfolgerungen zur Gestaltung des gesellschaftlichen Innovationsprojektes „Nachhaltige Mobilität“ ableiten.

80,00 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783835060685
Produkttyp Buch
Preis 80,00 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Wirtschaft, Zeitforschung, Ökologie, Innovation, innovationsmanagement, innovationsprozess, Umweltinnovation, Nachhaltigkeit, C, Sociology, general, biotechnology, Social Sciences, auseinandersetzen, auseinandersetzen, Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Lieferbar in ca. 20-45 Arbeitstagen
Autor Weis, Kurt
Verlag Dt. Universitätsvlg.
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20070524
Seitenangabe 222
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben