Zeitschrift für Romanische Sprachen und ihre Didaktik. Heft 6.2

Aufsätze: Christiane Fäcke (Augsburg): Wie können Lernaufgaben zur Vermittlung interkultureller Kompetenzen beitragen? Literaturdidaktische Überlegungen im Zeichen von Kompetenzorientierung Manfred Overmann (Ludwigsburg): Enseigner la littérature de l'Afrique subsaharienne : les griots autour du baobab Frank Schöpp (Marburg): Zum 125. Geburtstag von Maria Messina: Überlegungen zur Eignung der Novelle "Casa paterna" für den fortgeschrittenen Italienischunterricht Christine Michler (Bamberg): Visualisierungen der unità als Ausgangspunkt für die Förderung der Sehkompetenz im Italienischunterricht in Deutschland Nadine Rentel (Zwickau): Code Switching in spanischen SMS Raúl Sánchez Prieto (Salamanca): Dialectos españoles y alemanes en la web 1.0 y en la blogosfera Rezensionen zu linguistischen und didaktischen Publikationen Zeitschriftenschau: Neues zur Didaktik der Romanischen Sprachen Profil: Jun.-Prof. Dr. Mark Bechtel (Dresden) Lehrveranstaltungen: Didaktik der Romanischen Sprachen (SoSe 12) Autorenverzeichnis

57,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783838204703
Produkttyp Buch
Preis 57,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Frings, Michael / Heiderich, Jens F.
Verlag Ibidem
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20121013
Seitenangabe 278
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben