Zeitgeschehen und Zeitkritik in 'Das Steinerne Herz' von Arno Schmidt - Der zeitgeschichtliche Hintergrund

Wissenschaftlicher Aufsatz aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover (Zentrale Einrichtung für Lehre, Studium und Weiterbildung), Sprache: Deutsch, Abstract: Trotz der anscheinend unübersehbaren Vielfalt der Aspekte, lassen sich - vereinfachend betrachtet - zwei Lesarten des Romans unterscheiden, die allerdings miteinander verwoben und verflochten sind. Man kann ihn als Individualgeschichte der vier Hauptprotagonisten(Walter Eggers, Frieda und Karl Thumann und Line Hübner) auffassen oder als Epochenroman mit zeitgeschichtlichem Hintergrund. Darüberhinaus erhebt sich die Frage einer literaturgeschichtlichen Einbettung, und hier ist er als Roman der Fünfziger Jahre abzugrenzen von der sogenannten "Trümmerliteratur" der unmittelbaren Nachkriegszeit(1945 bis etwa 1950). Dennoch ist unübersehbar, dass im "Steinernen Herzen" der Krieg unauslöschliche Spuren hinterlassen hat. Daher wird in dieser Untersuchung die unmittelbare Nachkriegszeit keinesfalls außer acht gelassen. Es soll darüberhinaus aufgezeigt werden, welche Impulse und nachhaltigen Wirkungen von Vertretern der frühen Nachkriegsliteratur (z. B. Wolfgang Borchert, Wolfgang Weyrauch, Hans Werner Richter, Heinrich Böll und anderen) auf die Literatur der Fünfziger Jahre und besonders auf Arno Schmidt und seinen Roman "Das Steinerne Herz" ausgegangen sind.

26,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783656138310
Produkttyp Buch
Preis 26,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Wendland, Hans-Georg
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20120224
Seitenangabe 24
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben